Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Übergreifung mit Schlaufe und Splint 22 Jan 2016 15:38 #57475

Hallo Kollegen,

Problem aus der Praxis:
Kranöffnung in Garagendecke ohne Möglichkeit eines ordentlichen
Überlappungsstosses (beim späteren Schließen der Öffnung).

Variante 01: Muffenstoss z.b.: Lentonschraubmuffen

Variante 02: Schlaufen mit Splinteisen (siehe Anlage) - müsste eigentlich funktionieren,
habe ich aber noch nicht ausgeführt

Hätte gerne Eure Meinung zu Variante 02 gehört, Variante 01 geht eh immer.
Weiß nicht, ob ich bei Variante 02 einen Denkfehler habe.
Hintergrund: Die Baufirma möchte sich gerne die Schraubmuffen sparen.

schöne Grüße

Dateianhang:

Dateiname: S22C-116012217230.pdf
Dateigröße:147 KB



Peter
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übergreifung mit Schlaufe und Splint 22 Jan 2016 16:00 #57477

Könnte schon funktionieren, mußt halt den Stahl nachweisen :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übergreifung mit Schlaufe und Splint 22 Jan 2016 20:25 #57483

sieht eher aus wie eine stahlbauverbindung... :)

das 26er eisen wird wohl nicht mit dem skzzierten biegeradius gebogen werden dürfen..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übergreifung mit Schlaufe und Splint 23 Jan 2016 09:01 #57484

Hallo,

vielleicht hilft der alte "Leonhardt" 3.Teil weiter (die Verträglichkeit mit EC2 wäre zu prüfen). Dort wird ein Schlaufenstoss zwischen Fertigteilen behandelt, also kurze Übergreifungslänge mit größerem Biegerollendurchmesser und kräftiger Querbewehrung.
Spaltzugkraft für die Querbewehrung etwa F=2*Z/5
Biegerolle dB=>(1.57*sigmae*d*Wurzel(d/e))/BetawN
Lü=(erfas*46/vorhas-20)*d =>1.5*dB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übergreifung mit Schlaufe und Splint 23 Jan 2016 10:27 #57485

Hallo,
wie wäre es mit je einem kräftigen Winkeleisenrahmen (für Biegung) oben und unten,
verbunden mit Flacheisen (Biegung und Zug) .........
könnte weniger Aufwand bedeuten....

galapeter97

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Übergreifung mit Schlaufe und Splint 23 Jan 2016 11:23 #57486

So mal als Denkanstoß.

Decke ist h = 32 cm, Bewehrung d = 26 - 15 cm
Sind also schon ordenliche Querschnitte :)


Ich arbeite auch des öfteren für Baufirmen.

Wenn die ein/mehrere Kranloch/Kranlöcher brauchen schlage ich folgendes vor:

a) Kranstandort dorthin verlegen, wo's statisch nicht so weh tut
b) Loch vergrößern und Bewehrung als Übergreifungsstoß ausbilden
c) Schraubanschlüsse (Lenton)

Wenn denen das alles nicht paßt, sollen sie halt den Kran weglassen.

Wegen den 3,50 € fang ich doch keine "statischen Klimmzüge" an die zum Schluß in keine Norm so richtig reinpassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten