Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Leehrrohre in Filigrandecke 20 Jan 2016 19:07 #57442

  • Bauinfo
  • Bauinfos Avatar Autor
Nabend,

ich würde gerne um eine Beurteilung bezüglich der Statik von meiner Elektroinstallation bitten. Ich baue mit einem Architekten und habe natürlich einen Tragwerksplaner. Da ich jedoch von einem anderen Forum etwas verunsichert wurde, würde ich die echten Experten die Statik beurteilen lassen, bevor ich meinen Statiker direkt kontaktiere.

Meine Deckenbreite beträgt 20cm + Aufbau.

Ich habe M25 und M20 Rohre für die Elektroinstallation (später KNX) vorgesehen.

Der Deckenauslass für die Rohre beträgt 17cm x 45cm.

Im EG sind es 33 Rohre und im OG 32.

Besteht ein Problem hinsichtlich der Statik? Kann man da etwas verstärken?

Ich würde nur ungerne weniger Rohre verwenden (habe bereits stark reduziert) und keinesfalls auf dem Rohboden installieren. Eine abgehängte Decke ist aufgrund der Raumhöhe keine Option.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bauinfo.

Leehrrohre in Filigrandecke 20 Jan 2016 20:05 #57443

Bauinfo schrieb: ... ich würde gerne um eine Beurteilung bezüglich der Statik von meiner Elektroinstallation bitten. Ich baue mit einem Architekten und habe natürlich einen Tragwerksplaner. Da ich jedoch von einem anderen Forum etwas verunsichert wurde, ...


Das war doch im anderen Forum bereits deutlich ausgesprochen: gehe direkt zu deinem Tragwerksplaner/Statiker und kläre das mit ihm. Oder willst du uns allen einen (oder zwei oder drei...) guten Hunderter rüberschieben?
Tsss
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer.

Leehrrohre in Filigrandecke 21 Jan 2016 11:16 #57444

  • Bauinfo
  • Bauinfos Avatar Autor
Ein Forum im allgemeinen Sinn ist ein realer Ort oder ein virtueller (Internetforum) Raum, wo Fragen gestellt und beantwortet werden und Menschen miteinander Ideen und Meinungen austauschen können. In kulturellen Zusammenhängen wird unter dem Wort also generell eine Begegnungs- und Kommunikationsstätte verstanden – etwa ein „Forum der Wissenschaft“ oder ein „Forum der Öffentlichkeit“.

Quelle Wikipedia

Ihren Text finde ich schon sehr mies, aber dieses Tsss furchtbar! Geht es Ihrem Unternehmen so schlecht, dass Sie versuchen fragenstellenden Foristen Geld aus der Tasche zu ziehen?

Ich würde mal an Ihrer Einstellung gegenüber den Mitmenschen überdenken..

Einen schönen Tag noch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bauinfo.

Leehrrohre in Filigrandecke 21 Jan 2016 11:32 #57446

Im Vorteil ist, wer lesen kann:

Dies ist ein Forum "Statiker für Statiker"
Folgende Benutzer bedankten sich: Baumann, cebudom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leehrrohre in Filigrandecke 21 Jan 2016 11:33 #57447

Nun ja, das Forum heisst "Statiker für Statiker" somit unterstützen wir uns gegenseitig
in unserer Arbeit.
Alsheimer ist hier sehr aktiv und muss somit nicht gleich seine
Einstellung zu Mitmenschen überdenken. - Was soll den so ein Vorwurf?

Es ist auch kein "Forum der Öffentlichkeit".
Was ist den Ihr Grund, dass Sie sich nicht an Ihren Statiker wenden?
Angst? - Die meisten Statiker sind gar nicht so schlimm!
Oder Angst, dass er was sagt, was Sie nicht hören wollen?
Oder, das schlimmste: Es könnte was kosten.

Aber wenn es Ihnen jetzt besser geht:
Super, Sie haben alles richtig gemacht.
Die Leerrohre liegen perfekt.
So was Gutes haben wir hier noch nie gesehen.

Was ich damit sagen will:
Solche Fragen lassen sich im Gespräch mit dem lösen, der in
dem Gesamtprojekt involviert ist. Alles andere ist Quatsch und
zum Teil unseriös (So wie meine Antworten).

Also geben Sie sich einen Ruck,.... so schlimm und teuer wird es nicht werden.
PS Ich sehe schon ein paar Problemstellen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Leehrrohre in Filigrandecke 21 Jan 2016 19:24 #57456

Bauinfo schrieb: Nabend,

Ich würde nur ungerne weniger Rohre verwenden (habe bereits stark reduziert) und keinesfalls auf dem Rohboden installieren.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.


Falscher Ansatz, je mehr Leerrohre, desto leichter wird die Decke ......

Im übrigen verweise ich auf meine "Vorschreiber", dies
hier ist kein "Forum für Lau" für statische Laien.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten