Willkommen,
Gast
|
|
Frohes Neues Kollegen !
Wer kennt sich aus mit Lieferbarkeiten und Preisen der Brettschichthölzer. (Rheinland) Ab und zu kommt man ja mal in die Verlegenheit eine höhere BSH Güte als Gl 24 einzubauen. Sind die höheren Festigkeiten (Gl 28/32/36) in den "wohnungsbauüblichen" Abmessungen (bis 40 cm Höhe) problemlos lieferbar ? (bzw. welche Lieferzeiten sind noch tolerierbar ? manchmal benötigt man ja sehr kurzfristig einen Binder und der Zimmermann nutzt dann die Holzgüte um Zeit zu gewinnen: "das Gl 28 hat 6 Wochen Lieferzeit, Gl24 hätte ich sofort liefern können...." Wie sind die Preisunterschiede, lohnt es sich überhaupt über die Preise nachzudenken ? (Bei Dämmstoffen springt der Preis ja manchmal exorbitant von einer WLG zur nächsten) Welche Festigkeitsklasse ist sinnvoller "c" oder "h" (wenn beides statisch passt.) Wie kontrolliere ich auf der Baustelle die Festigkeit, wenn KEIN Lieferschein vorliegt ? Danke für konstruktive Infos...... zeemann |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von zeemann.
|
|
einfach mal bei
W. u. J. Derix GmbH & Co. Dam 63 | 41372 Niederkrüchten Tel: +49 /21 63/ 89 88 0 Fax: +49 /21 63/ 89 88 87 www.derix.de | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anrufen
Folgende Benutzer bedankten sich: zeemann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Zeemann,
auf der site von Binderholz haben sie die Standardlieferdimensionen. Es hat aber jeder Hersteller andere Standarddimensionen. Höhensprünge gibt es in der Regel nur alle 4cm (Wegen der Lmellenstärke), Breitensprünge i.d.R. 2cm, maximalbreite beachten, damit keine Blockverleimung nötig wird. Vorsicht mit den Angaben c und h, homogene Querschnitte sind normalerweise nur GL 24, alles darüber ist kombiniert. GL 36 würde ich gar nicht angeben da dies eine sehr gute Sortierung bedeutet. Viele Hersteller habe 36er gar nicht mehr im Portfolio. Eine nachträgliche Kontrolle auf der Baustelle geht gar nicht mehr, da alle höherwertigen Hölzer maschinell sortiert werden. Man kann sich noch an den Wuchsmerkmalen der Decklagen orientieren, aber das wars. Auf Lieferzeiten gibt es normal keine Unterschiede, solange du Lagerware in Lagerdimensionen nimmst. Auf einen 280/380 GL 36h könntest du ggf. länger warten (Beispiel!). lg sebastian
Folgende Benutzer bedankten sich: zeemann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zeemann,
das Problem mit der Überwachung auf der Baustelle kenne ich auch. Wenn was besseres als GL24h eingebaut wird lasse ich mir auf jeden Fall die Qualität vom Lieferanten (oder dem Zimmermann) bescheinigen, falls dann was schief läuft wird er "verhaftet". Ansonsten sollten auf den Brettschichtholzbauteilen diese Angaben auf den Hölzern sein. Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich: zeemann
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke erstmal für die Antworten.
@Baumann: Danke für die Adresse, mir ging es aber gar nicht um konkrete Preise, sondern eher um so allgemeine Aussagen, wie dahoizi sie getroffen hat. Zumal solche Firmen eher ungern pauschale Preise an Statiker weitergeben, und wenn sind das dann Mondpreise. Ein Kaufmann bewegt sich i.d.R. nicht, wenn er kein Geschäft wittert. ![]() Hilfreiche Aussagen sind: -Besser kein Gl36 verbauen - Möglichst immer mit "c" rechnen - Abstufungungen usw. Bei "dahoizi" gehe ich allerdings davon aus, daß er eher in einer Berggegend beheimatet ist ![]() Mir würde dann für NRW eine Aussage wie: "Nimm Gl24c und 28c, alles andere ist in NRW exotisch". weiterhelfen. Oder: "der Preissprung von Gl24 zu Gl28 ist doppelt so hoch wie der Preissprung von KVH zu Gl24. VG zeemann |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten