Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Sandstein 17 Nov 2015 11:33 #57164

ThomasS schrieb: ... In der zeit vor WK1 hat man ja Baumaterialien nicht weit transportieren können,
so dass die Herkunft der Materialien einer Stadt ja ziemlich einheitlich ist...


... könnte man meinen, ist aber leider nicht so. Die Varietäten sind selbst lokal bisweilen beträchtlich, von Steinbruch zu Steinbruch und auch innerhalb eines Steinbruchs bei verschiedenen Lagen.

... Gibt es Infos zu der von dir angesprochenen Auflagerverstärkung mit verpressten Nadelankern?...


Auch im Standardwerk (in der "Bibel" für Natursteinmauerwerk) "Leitfaden Steinkonservierung" von Snethlage und Pfanner gibt's hierzu leider nur wenig Hinweise und Hilfestellungen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Sandstein 17 Nov 2015 14:00 #57165

Alsheimer hat Recht. Es gibt keine verläßlichen Werte und die Qualität kann von Stein zu Stein unterschiedlich sein. Es reicht schon, wenn ein Stein nicht lagerecht verbaut wurde.

Die Vernadelung ist eine konstruktive Geschichte und hängt stark vom Steinmaterial ab.

Bei Do-it.yourself-Bauherrn wäre ich mit solchen Maßnahmen vorsichtig und würde eher noch einen Teilsicherheitsbeiwert für "Bauherr und Hausmeisterservice". Außerdem musst Du die Steine vor Ort gesehen haben, um eine Einschätzung wagen zu können. Vorsicht bitte auch mit vorgesetzten Ziegelschalen innenseitig, die mögen keine neuen Einzellasten aus Überzügen.
IBL - Statik+Denkmalpflege+Bauphysik+Holzschutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten