Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Abminderungsfaktoren nach EC1991-1-1 28 Okt 2015 18:54 #56906

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:
Der Bauherr möchte eine Aussage von mir als Prüfingenieur, ob der Ingenieur welcher die Statik rechnet die Abminderungsfaktoren anwenden darf. Später wenn der Bauherr dann die Last (Nutzlasten sind vom Bauherrn schon viel größer, als nach den Richtwerten nach Eurocode) nicht mehr auf die Gesamte Fläche setzen kann, wäre dies dann meine Schuld, weil ich die Freigabe erteilt habe. (Anwalt?)

Ich bin der Meinung, dass dies eine Entscheidung des Bauherrn ist, obwohl es nach Eurocode anwendbar ist.

Abminderungsfaktoren für große Deckenflächen und Abminderungsfaktoren für die Geschossanzahl

Was ist eure Meinung zu diesen Faktoren? Und der Anfrage des Bauherrn?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Abminderungsfaktoren nach EC1991-1-1 28 Okt 2015 19:44 #56907

hallo Jeeky2,

Faktor alphaa
der Faktor alphaa ist kategorieabhängig, d.h. er gilt nur für eine Kategorie und variiert auch je nach Kategorie.
Wenn der Bauherr die Nutzlast ändert, muss er auch definieren in welche Kategorie seine Nutzlast einzuordnen ist und welche Abminderung zulässig ist.
Der Faktor ist in der Praxis kaum durchführbar, weil er nur für die unterstützenden Bauteile gilt und abhängig von deren Lasteinzugsfläche ist. Liegt der Deckenrand auf einer Wand mit Öffnungen, dann ist für die Überdeckung der Öffnung der Faktor nur dann möglich, wenn die Einzugsfläche der Öffnung die 20 bzw. 30 m2 übersteigt. Außerdem ist der Faktor nicht mit alphan kombinierbar. Entfällt im nächsten Geschoss die Öffnung, würde dann wieder die Einzugsfläche des gesamten Deckenrandes gelten, d.h. man rechnet oft die Lasten doppelt.

Faktor alphan
der Faktor alphan gilt auch nur für eine Kategorie in allen Geschossen. Differieren die Kategorien in den Geschossen, ist er nicht möglich. Das schränkt zukünftige Nutzungsänderungen ein.
Wird der Faktor verwendet, verliert man die Kombination mit den psi-Werten. Er kann nur bei hohen Gebäuden in Skelettbauweise mit gleichen Kategorien in allen Geschossen interessant werden.

Vergleichsrechnungen haben ergeben, dass der Unterschied von alphan oder psi bei 3 bis 5-geschossigen Gebäuden bei 3 bis 5% liegt.

gruß dvog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Abminderungsfaktoren nach EC1991-1-1 29 Okt 2015 09:56 #56913

Hallo Jeeky,

Sie sind Prüfingenieur?

Abminderungen der Nutzlasten gab es schon immer und sind auch sinnvoll bzw. notwendig.
Wenn der Bauherr von Ihnen eine verbindliche Freigabe für die Abminderung haben will, dann geben Sie ihm die doch.
Er braucht doch diese Absprache dringend vorher.

Wieso haben Sie Angst wegen der Haftung?

:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten