Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Freistehende Bewehrung bis welche Höhe? 16 Sep 2015 06:11 #56498

Simone schrieb: Bei einer schlanken Kragstütze ...


Gibt's eine Möglichkeit, aus der Kragstütze eine Stütze zu machen, die auch z.B. oben gehalten ist, so dass das Einspannmoment und damit die Bewehrung deutlich reduziert werden könnte?

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Freistehende Bewehrung bis welche Höhe? 16 Sep 2015 07:27 #56500

Hallo,

so groß ist doch das Problem mit einer 4,70 m Stütze auch nicht.
Streben dran und fertig.
Zum Betonieren kann SV-Beton genommen werden. ... nichts ungewöhnliches.

Hier in meinem Bereich wird zur Zeit eine Stadthalle neu gebaut.
Wände aus Beton ca. 10,00 m hoch ohne Zwischenhalterung.
Oben kommen Stahlbinder drauf.
Abstrebungen mit Streben die ich bislang auch noch nicht gesehen habe.
So etwas kann allerdings auch nur eine Fa. bauen die erfahrung mit solchen Dimensionen hat.

Gruß

Klaus Meyer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Freistehende Bewehrung bis welche Höhe? 16 Sep 2015 07:43 #56501

Hallo,

IBSz schrieb:
Um mich abzusichern schreibe ich dann meist noch auf den Plan:
"Bei hochbewehrten Bauteilen Größtkorn des Betons = 8mm" (oder 16mm je nachdem wie groß der Stababstand ist)
Dann enstehenen auch keine Kiesnester.
Aber eigentlich muss das die Baufirma wissen, wenn sie den Beton auswählt, dass sie hochbewehrte Bauteile nicht mit 32er Korn betonieren dürfen. Das wäre dann ein klassischer Ausführungsfehler.

ja, sehe ich auch so, aber auch über die (wichtige) Betoniertechnik sollte etwas gesagt werden,
wie bekommt man den Beton rein?, ohne dass er sich entmischt, betonieren in einem Arbeitsgang
oder in 2 Durchgängen?, mit Einführungsschlauch? oder wie sonst?. Möglicherweise wäre an ein
Fertigteil zu denken?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von galapeter97. Grund: e

Freistehende Bewehrung bis welche Höhe? 16 Sep 2015 13:49 #56505

Hallo,

4,70m Bewehrungsstäbe habe ich schon ausführen lassen.
Die Firma hat ein Riesen aufstand gemacht: "Funktioniert nicht"

Nach etwas hin und her, sie da: "es funktioniert"

Die Bewehrung muss durch ein (bei uns Holzbock) Bock oben herum gehalten werden, ansonsten hast du das Problem das die Bewehrung seitlich aus der Stütze heraus kuckt.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Freistehende Bewehrung bis welche Höhe? 16 Sep 2015 19:45 #56509

4,70m?

ich halte das für kein problem.

im bereich erdbebensicherheit (schweiz) kommt immer öfter vor, dass stützenbewehrung nicht mehr gestoßen werden darf, sondern über mehrerer stockwerke durchläuft

4,70m? ein paar bügel rundum und mit einer latte "verschwenken", wie die zimmerer sagen bei uns

wenn die baufirma meckert gibts 2 möglichkeiten:

a) antwort: "macht ihr das zum ersten mal?" für harte hunde unter den statikern
b) 20-30 euro für ne brot zeit, weil ihr immer so toll mitdenkt!

so long B)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Freistehende Bewehrung bis welche Höhe? 17 Sep 2015 07:01 #56511

morten25 schrieb: 4,70m?

ich halte das für kein problem.......

wenn die baufirma meckert gibts 2 möglichkeiten:

a) antwort: "macht ihr das zum ersten mal?" für harte hunde unter den statikern
b) 20-30 euro für ne brot zeit, weil ihr immer so toll mitdenkt!



Hallo,

ein guten Beispiel dafür, dass solche Bewehrungsskizzen schon mit in die Statik gehören und nicht erst auf dem Bew-Plan durchdacht werden.
Dann hat der Ausschreibende das übersehen. Nachtrag für Baufirma kann ich mir bei so einem Aufwand wirklich vorstellen.

:)

Ich kenn aber das Detail auch nicht
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von GustavGans.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten