Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

ReBrandwand 16 Sep 2004 12:49 #4967

Sorry, hab auf die Schnelle die Firsthöhe überlesen.

Odin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBrandwand 17 Sep 2004 06:47 #4986

Hallo,

Eine Brandwand mit Stb.-Stützen und Mauerwerk haben wir auch schon gebaut.
Ist eine recht gute einfache Lösung.
Die Einzelfundamente könnten allerdings recht groß werden, da sie ja nicht unter
die Nachbarhalle kragen dürfen, und somit am Rand belastet werden.
Probiere mal die Stützen in die Fundamentplatte einzuspannen.
Die Vertikallasten kann dann ja das Streifenfundament aufnehmen.
Kläre auch ab, ob die Wand an den Seiten 50cm überstehen muss.
Dann ist es nicht nur eine Brandwand, sondern ich glaube eine Komplextrennwand.

Gruß
Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

fortsetzung .. 17 Sep 2004 07:33 #4989

.. den vorschlägen von wolfgang und klaus:
die stützen werden für bau- und brandzustand (wind und geringe v-last) nur nach tragfähigkeit (nicht gebrauchstauglichkeit) bemessen.
im kalten fertigzustand hängen die stützenköpfe sinnvollerweise an e. aussteifungssystem über verbände/scheiben, im heissen fall stehen die stützen als kragstützen.
problem sind die relativ grossen, exz. belasteten fundamente: neben der - einfachen - einspg. in einzelfundamente kann man auch momentenaufnahme durch gelenkige lagerung im tiefer gegründeten fundament und horiz. haltung durch bodenplatte untersuchen - manchmal macht das sinn ;)
ob man die ausfachung mauert, mit pb- oder stb.-ft herstellt ist imho drittrangig.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBrandwand 17 Sep 2004 07:58 #4990

  • Klaus M
  • Klaus Ms Avatar
@thorsten

ganz so einfach ist das mit der vertikalen last nicht :
da die einzelfundamente nun ja eine gewisse breite haben, ist in diesem bereich auf jedem fall der wandanteil mit zu berücksichtigen, besser noch ab außenkante fd unter einem lastausbreitungswinkel von 60° nach oben auch diesen wandanteil als last auf das fundament ansetzen ( natürlich die ausmitte beachten aber das ist ja wohl klar )

klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReBrandwand 17 Sep 2004 08:45 #4991

So, jetzt müssen die ganzen Antworten nur noch ergänzend zusammengafasst werden !
1. Für die Einzel- u. Gleichlasten durchlaufendener Fundamentbalken mit Zentrierung in der Bodenplatte.
2. Einspannmomente mit Fundamentbalken ca. 3,0 m lang, im Stützenabstand senkrecht zur Brandwand also wie eine Winkelstützwand genauer: Winkelstützstütze. Auflast durch Eigengewicht Fu-Balken und Bodenplatte. Die Mindestbewehrung in Platte sollte für eine Lasteinflußbreite 2 x 0,5 x Stützenabstand ausreichen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten