Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

WBS 70 Deckenplatten 04 Mai 2015 13:12 #55208

Hallo Kollegen,

kennt sich jemand mit WBS 70 (DDR-Plattenbau) Gebäuden aus? Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Decken, wenn sie denn vorgespannt sind, 1-achsig abtragen und somit die Außenwände nicht belastet werden. Nun meint aber ein Prüfstatiker, dass es auch 3- seitige Lagerungen, bei WBS-70 Deckenplatten, gibt und somit die Außenwände auch belastet sein könnten. Wie könnte ich so was nachprüfen?. Ist es nicht so das eine 3- seitig gelagerte Platte schlaff bewehrt sein müsste und die vorgespannten immer 2-seitig?!

Vielen Dank!

spenglem

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

WBS 70 Deckenplatten 05 Mai 2015 11:17 #55209

Hallo,

der Prüfing. hat Recht. Bei der WBS 70 wurden die Deckenplatten entlang der Außenlängswände dreiseitig gelagert. Die 6,00m Randdeckenplatten waren trotzallem vorgespannte Deckenplatten mit weniger Spanngliedern und entsprechender Querbewehrung.
Die Längsaussteifung der WBS 70 war rechnerisch kritisch, so das die Restquerschnitte neben den Fenstern der AWP für die Längsaussteifung herangezogen wurden. Durch die Auflagerung der Randdeckenplatten wurde ausreichend Vertikalkraft erzeugt, um die Restquerschnitte zu überdrücken.

Gruß, Ralfi
Sing', mein Sachse sing' ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

WBS 70 Deckenplatten 05 Mai 2015 11:23 #55210

Das gilt übrigens nicht nur für die Außenwandplatten. B)
Es gab auch Grundrißlösungen mit (wenigen) aussteifenden Innenlängswänden, welche fälschlicherweise nicht deckentragend sind (da Querwandbauweise), die Decken aber trotzdem dreiseitig aufliegen, um ausreichend Vertikalkraft zur Stabilisierung zu erzeugen.
Sing', mein Sachse sing' ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ralfi.

WBS 70 Deckenplatten 06 Mai 2015 07:25 #55222

Danke für den Hinweis!

Ist das prinzipiell bei allen WBS- 70 Gebäuden so? In meinem Fall ist es ein 6- geschossiges Mittelganghaus, welches bezogen auf die Längsaussteifung etwas entspannter sein dürfte als die klassischen 2-Spänner mit 11 Geschossen?

Dem Fundamentplan nach zu urteilen kann über die Längsaußenwände nicht viel Vertikallast abgetragen werden, da sie verglichen mit der Gründung unter den Querwänden, sowie auch mit der unter den Mittellängswänden sehr kümmerlich sind.

So wie ich es verstanden habe wurde die 3- seitige Lagerung nur für die Aktivierung der Außenwände als Windscheiben eingesetzt und weniger für die vertikale Deckenlastabtragung. Kann man diese Last, die in die Außenwände gehen soll irgendwie definieren?

Meine Absicht ist es partiell Wandelemente her rauszunehmen um einige Räume durch Anbauten zu vergrößern.


Gruß Spenglem

Gruß Spengler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

WBS 70 Deckenplatten 06 Mai 2015 07:59 #55223

Ziel der WBS 70 war es, die inneren Trennwände sollen variabel sein. Für die Längsstabilisierung standen nur die Treppenhauswand und die AWP zur Verfügung. Da bekommt man auch bei 6 Geschossen schon Probleme, die Stabilisierung nachzuweisen. Für jedes Gebäude musste die Stabilsierung stimmen, egal ob es ein Rand- oder Mittelgebäude war. Ist ja heute auch noch so.

"Mittelganghaus" - bist Du sicher, dass Du eine WBS 70 Bauart hast ?? Da gibt es eigentlich kein Mittelgang, höchstens bei Sonderbauten unter Zuhilfenahme von WBS 70-Bauteilen. Kannst Du ggf. einen Grundriß vom Bestand einstellen ?!

Du kannst eine Deckenplatte 6.00 m x 2.40 m dreiseitig gelagert rechnen. Die Auflagerkraft geht in die AWP.

Kümmerliche Fundamente ist auch Standard, da die Bodenpressungen immer zu 100% ausgelastet wurden. Bei Berücksichtigung von Windlasten wurden die zulässigen Bodenpressungen um bis zu 20% erhöht.
Sing', mein Sachse sing' ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

WBS 70 Deckenplatten 06 Mai 2015 09:29 #55224

Es ist ein WBS 70 Sonderbau von Kombinat Suhl, siehe Pläne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten