Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Horizontale Verformung Stb.-Aussteifungsstützen 22 Apr 2015 11:15 #55103

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zu Stb.-Aussteifungsstützen.

Ich erstelle gerade die Statik für ein Markt mit Mauerwerksaußenwände und darauf Holzbinder, eingeschossig. Also der typische Markt bekannter Unternehmen.

Die Mauerwerkswände werden hier durch Stb.-Kragstützen ausgesteift. Die Stützen stehen im Raster 5,00m, 24/24, C25/30 und 4,50m hoch.

Meine Frage ist welche Grenzen horizontalen Verformung sind hier einzuhalten?

Die Verformungen die ich ausrechne liegen so bei L/70.


Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Horizontale Verformung Stb.-Aussteifungsstützen 22 Apr 2015 11:58 #55104

Das ist Vereinbarungssache und angrenzende Bauteile sollten natürlich keine Schäden bekommen. Ich würde so H/100 anpeilen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Horizontale Verformung Stb.-Aussteifungsstützen 22 Apr 2015 12:30 #55105

Die Verformung durch Wind ist praktisch =0, die gibts nur theoretisch. Bei 4,5m sollten so 2x3 d25, oder 28 rauskommen, da müsste die Stütze dann breiter sein, wg. Einbau der Anfänger. Manche Prüfstatiker wollen die Auflast der Wände als ausgesteifte Pendelstütze berücksichtigt haben, am besten vorher fragen.
Sollte dein Bau an der Küste stehen, Windlastzone 3, oder 4, dann würde ich die Stützen deutlich enger setzen, oder dicker machen.
Gruß Schulli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Horizontale Verformung Stb.-Aussteifungsstützen 22 Apr 2015 13:17 #55106

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten.

Das BV ist in der WLZ 1. Aussteifungslasten aus den vertikalen Lasten habe ich vereinfacht angesetzt mit 1/100.

Angrenzende Bauteile gibt es bei so einem Markt ja nicht. Wenn sich die Stützen horizontal verformen geht die Wand und das Dach halt mit.

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Horizontale Verformung Stb.-Aussteifungsstützen 22 Apr 2015 14:17 #55107

Schulli schrieb: ...Manche Prüfstatiker wollen die Auflast der Wände als ausgesteifte Pendelstütze berücksichtigt haben, am besten vorher fragen.
...

Das hat mit der Meinung des PI nichts zu tun,.
Wenn die Stützen das vollständige, aussteifende System bilden sollen, dann sind selbstverständlich die Lasten auf den auszusteifenden Bauteilen (hier die gedachten Pendelstützen) bei der Schiefstellung des Systems und bei der Knicklängenberechnung zu berücksichtigen.

Mit Gruß
E.S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Horizontale Verformung Stb.-Aussteifungsstützen 22 Apr 2015 15:27 #55108

Der Nachweis krankt nur daran, das die horizontalen Verformungen nicht stimmen, und daher dann die Bewehrung unsinnig groß wird. Es wird Zeit für eine Doktorarbeit, die die Verformungen solcher Aussteifungsstützen mal am lebenden Objekt misst.
Nur so nebenbei- In Brandenburg gab es jede Menge alte Scheunen ohne Ringanker und Aussteifungsstützen, Dach eingefallen, Wände 4m hoch und doch seit 20 Jahren nicht umgefallen.

Gruß Schulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten