Willkommen,
Gast
|
|
Ne, ne, Rohbaumaß der Türen ist 2.01m. Der Ringanker hat dort 'nen vertikalen Versatz von 25 cm. Das Moment aus Versatz und Ringankerzugkraft wird dort über biegesteife Rahmenecken in der KS-U-Schale aufgenommen. Ist doch Platz satt ...
![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Antworten. Auf den Wänden liegt eine Balkenlage die oberhalb nicht ausgebaut wird. Deshalb nur geringe Lasten und es handelt sich hierbei nur um Türstürze bis 1,01m. In U-Schalen passt das nicht rein, deshalb auch Schalungselemente wie z.B. Rekord. Rechnerisch kommt da dann nicht viel raus. Die Türen sind nicht raum hoch. Es könnten also auch KS-Stürze angeordnet werden und fertig. Ich dachte nur, wenn ich sowieso schon Eisen drin habe lege ich einfach einen Mattenkorb dazu und schon habe ich den Sturz. Gruß Jürgi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
sehe das so wie Sergej, Bügel DM 6 ok. Weiß auch nicht ob eine Biegemaschine Bügelmatten b = 7 cm packen würde. Vielleicht ein Handbieger. Alternativ Ringanker + Ziegelsturz. Dann wären keine Bügel erforderlich. Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
1) Bügel. Du. 6 mm ? Zum einen sind Betonstähle Du. 6 mm soweit ich weiß nicht mehr zu kaufen, es ei denn da liegen noch irgendwelche Restbestände. Zum Anderen machst du dir mit solchen Bü. keine Freunde auf der Baustelle. Das wird als Spielkram angesehen und (wenn keiner das kontrolliert) einfach weggelassen. Der Unternehmer (oder Subunternehmer) wird nach Gewicht bezahlt. Für den macht es keinen Sinn, solche Bügel 'dazwischenzufummeln'. 2) Bügelmatte ist mit Außenmaß 6 cm biegbar. Aber, diese Fertigelementplatten für Ringbalken haben Verbinder zwischen den beiden Platten. Da ist der Einbau auch Fummelei. Manche Elemente haben in den Verbindern Clips, in die Längseisen eingelegt werden können. Das ist dann nur ein Ringanker (auf Zug), kein Ringbalken (für Zug und Biegung). Mfg mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo HerrLehmann,
hallo mmue, vielen Dank für die Antworten. Ich bin immer davon ausgegangen, dass man eine R188 oder Q188 biegen kann. Wird doch oft als Bügelmatte verwendet. Ich habe gerade mal bei Rekord nachgeschaut. Dort gibt es welche mit diesen Clips und welche ohne. Die Ringbalkenschalung BH hat keine Clips. Damit sollte es doch möglich sein oder kennt jemand diese Schalung? Gruß Jürgi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine grundsätzliche Frage. Eingeschossiges Gebäude mit Mauerwerks Innen- und Außenwände. Darauf eine Balkenlage. Die Außenwände erhalten alle einen umlaufenden Ringbalken mit Bügelmatten und Längsbewehrung. Müssen auf den Innenwänden auch Ringbalken mit Bügelmatten und Längsbewehrung ausgeführt werden oder reicht hier nur eine Längsbewehrung? Die Ringbalken steifen ja die Innenwände aus und damit müssen diese doch als Balken, also mit Bügel bewehrt werden (Bügelmatten) oder wie seht ihr das? Eine Scheibe auf der Balkenlage ist nicht vorgesehen! Gruß Jürgi |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten