Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Ringbalkenbewehrung 21 Apr 2015 20:37 #55101

Jürgi schrieb: Hallo zusammen,

ich habe noch mal eine grundsätzliche Frage.

Eingeschossiges Gebäude mit Mauerwerks Innen- und Außenwände. Darauf eine Balkenlage. Die Außenwände erhalten alle einen umlaufenden Ringbalken mit Bügelmatten und Längsbewehrung.

Müssen auf den Innenwänden auch Ringbalken mit Bügelmatten und Längsbewehrung ausgeführt werden oder reicht hier nur eine Längsbewehrung? Die Ringbalken steifen ja die Innenwände aus und damit müssen diese doch als Balken, also mit Bügel bewehrt werden (Bügelmatten) oder wie seht ihr das?

Eine Scheibe auf der Balkenlage ist nicht vorgesehen!


Gruß Jürgi


Hallo Jürgi,

das muss du leider entscheiden, wie du es machst:) und rechnest:)
egal ob die Balkenebene als Scheibe oder nicht ausgebildet wird, die H-Lasten müssen in die Wände rein.
Ein umlaufender Ringbalken auf Außenwänden ist auf jedem Fall auszuführen. Wenn deine 11,5 cm dicke Wand
eine Zwischenstützung für den RB auf AW bildet, dann würde ich einen RA draufbetonieren, und ggf. ohne Bügel,
nur Zugeisen, die H-Kraft wird über die Reibung in die Mittelwand (11,5 cm) geschoben.
Es bleibt aber die Frage nach dem Sturz: Bügel oder keine... Ich würde Bügel einbauen, egal in welcher Form.
Deine Frage ist aber schwierig zu beantworten, da die Ausführung und Ansätze von der Spannrichtung der Deckenbalken
abhängig sind.

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalkenbewehrung 22 Apr 2015 06:33 #55102

Hallo Sergej,

vielen Dank für die Antwort.

Über den Außenwänden wird auf jeden Fall ein Ringbalken mit Bügel ausgeführt. Die Stürze werde ich mit KS-Stürze ausführen. Die Innenwände 11,5cm bilden ein horizontales Auflager für die Außenwandringbalken, daher mindestens als Ringanker ausgeführt.

Die Deckenbalken spannen je nach Wand parallel oder senkrecht zur Wand, also mal als Auflager und mal frei.

Ich stelle mir nur grundsätzlich die Frage ob ich solche Innenwände immer mit Ringbalken ausführen muss, damit sie oben gehalten sind oder ob Ringanker reichen. Längsbewehrung haben sie immer, nur halt keine Bügel. Die Querkräfte werde ja nicht groß sein, aber Balken müssen immer Bügel haben.

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalkenbewehrung 22 Apr 2015 16:37 #55111

Hallo zusammen,

hat jemand vielleicht noch einen Tipp oder eine Meinung für mich?

Würde mich sehr freuen....


Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalkenbewehrung 22 Apr 2015 17:27 #55112

Hallo zusammen,

ich muss nun doch noch mal nachfragen, da ich mir sehr unsicher bin. Wie führt ihr Ringbalken auf einer 11,5cm Wand aus?

Bügel R188 und Längsbewehrung?


Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalkenbewehrung 22 Apr 2015 17:34 #55113

Hallo Jürgi, keine Bügel nur zwei Längseisen in U- Schale (als Feigenblatt), oder voll betoniert wenn es ernsthaft was halten soll, dann aber nachrechnen. Da kann dann rauskommen, das 11,5cm zu wenig sind. Dann geht die Diskussion los....
Also, wenn keine planmäßigen Lasten über 4, oder maximal 5Meter dann reicht die U-Schale, wenn Windlasten (kann auch bei großen Öffnungen im Inneren wichtig werden), Anprall (im Gewerbe aus Ameise), dann rechnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ringbalkenbewehrung 22 Apr 2015 17:50 #55114

Hallo Schulli,

die Innenwände erhalten keine Windlasten und keine Anpralllasten. Innenwände von einem eingeschossigen Wohnhaus und darauf eine Balkenlage. Mehr nicht.

Ich habe noch mal im EC2 nachgelesen. Dort bzw. im Kommentar steht, dass untergeordnete Bauteile auch ohne Querkraftbewehrung ausgeführt werden dürfen. Als untergeordnet zählen z.B. Stürze bis 2,00m.

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten