Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Anpralllasten auf Stützen 07 Apr 2015 19:25 #54997

Hallo zusammen,

ich bemesse immer wieder mal Hallen aus Stahl oder Holz mit teilweise freistehenden Stützen, manchmal sind davor auch Tore angeordnet und manchmal handelt es sich einfach nur um ein Carport.

In einem Caport fährt natürlich ein Auto rein. Die Stahlhallen stehen meistens auf Betriebsgeländen von z.B. Zimmereien, Baustoffhändler, Stahlbaubetrieben, etc. Da fahren auf dem Hof Fahrzeuge und natürlich auch Gabelstapler.

Meine Frage ist nun, wann und wie setzt ihr die Anpralllasten nach EC 1-7 an? Ich bekomme keine Stütze mehr nachgewiesen, wenn ich für einen Gabelstapler z.B. 300kN horizontal als Anpralllast ansetze. Oder im Carport 10kN horizontal. Was sollen das für Carports werden.

Wie verfahrt ihr damit? Weißt ihr darauf hin und gebt in der Statik an, das geeignete Maßnahmen gegen Fahrzeuganprall zu treffen sind?

Würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anpralllasten auf Stützen 08 Apr 2015 05:10 #54998

Moin Jürgi,

ich habe schon mal eine Stahlstütze für Anprall bemessen. Das war ein Krampf und es musste viel Stahl verbaut werden, trotz außergewöhnlicher Bemessungskonstruktion.

Alternativ können Schutzmaßnahmen vorgesehen werden oder du kannst versuchen, ein verändertes System ohne die angefahrene und jetzt zerstörte Stütze zu rechnen.

Vielleicht hilft ja auch Kapitel 3.2(2) aus EN 1991-1-7 weiter:

"Lokales Versagen infolge außergewöhnlicher Einwirkungen darf akzeptiert werden, wenn die Stabilität des Tragwerks nicht gefährdet wird, die Gesamttragfähigkeit erhalten bleibt und diese erlaubt, die notwendigen Sicherungsmaßnahmen durchzuführen. [...] Im Hochbau dürfen solche Sicherungsmaßnahmen die sichere Evakuierung der Personen vom Grundstück und aus der Umgebung bedeuten."

Übrigens: Die Lasten aus dem Eurocode sind nur Ersatzlasten. Je nach Fahrgeschwindigkeit und Masse können sich auch geringere Lasten ergeben. Das wurde schon mal hier www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwe...en.html?limitstart=0 diskutiert. Den dort erwähnten Fachbeitrag zur dynamischen Berechnung kannst du hier www.baufachinformation.de/forschungsberi...lstaplerstoss/216360 kaufen. Nenne mir deine E-Mail-Adresse und ich kann dir zu diesem Thema noch weitere Informationen geben.

Grüße

Christoff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von qwertzuiop.

Anpralllasten auf Stützen 08 Apr 2015 06:28 #54999

Hallo Jürgi,

der Trick ist, die Berechnung der Stützen mit Anfahrlasten zu umgehen.

-Anfahrschutz
-Schrammbord
-Stützenausfall als gesonderten LF

:)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anpralllasten auf Stützen 08 Apr 2015 06:32 #55000

Hallo qwertzuiop,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe ebenfalls versucht einen solchen Nachweis für Gabelstapleranprall bei einer offenen Stahlhalle nachzuweisen. Dann passt Garnichts mehr. Weder Stütze, noch Rahmenecke oder Riegel. Nur stehen überall solche Hallen rum und ich frage mich ob ich etwas übersehen habe.

Das es sich um Ersatzlasten handelt ist mir bewusst und dass diese bestimmt noch reduziert werden können durch eine genauere Berechnung kann ich mir auch gut vorstellen.

Nur selbst mit reduzierten Lasten ist doch z.B. eine Stahlrahmenstütze IPE oder eine Carportstütze 12/12 aus Holz nicht machbar. Der Anprall würde ja auch bedeuten, dass diese Anpralllast durch die Konstruktion weiterverfolgt werden muss, also z.B. Schraubanschlüsse der Rahmenecke oder Kopfbänder von einem Carport. Nicht möglich!!

Ein Nachweis mit Ausfall einer Stütze ist bei statisch bestimmten Systemen leider auch nicht möglich, nur ein partieller Einsturz.

Gruß Jürgi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anpralllasten auf Stützen 08 Apr 2015 06:54 #55001

Du hast aber meine Kurzantwort etwas weiter oben gelesen? :whistle:
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anpralllasten auf Stützen 08 Apr 2015 07:00 #55002

Hallo Jürgi,

GustavGans hat es ja schon geschrieben: Vermeide am besten solche Berechnungen, in dem du Schutzmaßnahmen vorsiehst oder Teilausfälle am System berücksichtigt.

Carports oder auch MW-Garagen lassen sich in der Regel gar nicht für Anpralllasten nachweisen. Es stellt sich natürlich die Frage, worauf die Normenschreiber hinaus wollten und ob die Anpralllasten überhaupt für solche Gebäude gelten. Das Thema wurde hier im Forum schon heiß diskutiert. Eine Lösung scheint es hier nicht zu geben. Die beiden Extreme sind 1) Anprall ignorieren oder 2) den Anprall voll berücksichtigen und wegen unwirtschaftlicher Bemessung angezählt werden.

Grüße

Christoff

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von qwertzuiop.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten