Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Schneesackbildung bei komplizierten Dachformen 02 Apr 2015 16:59 #54970

Hallo Kollegen,

habe ein etwas kompliziertes Dach im Bestand/Umbau zu rechnen. Mir geht es um die Schneelastermittlung im Bereich der Kehlen. Bemessen muß ich die beiden Pultdächer (neu), ggf., wenn der Prüfer es will auch das Satteldach (Bestand uralt :x ).
Wie würdet ihr die Schneelast der Kehle ermitteln und vor allem, wie mit der Schneeanhäufung am hohen Pultdach überlagern?
Oder gar nicht überlagern? Für die Kehle könnte man gereihte Satteldächer ansetzen (mache ich sonst gewöhnlich). Aber wie hier?
Ich will möglichst auch nicht jede Dachlatte einzeln für einen anderen Schnee nachweisen :mrgreen: .

Ich habe mal eine Skizze der Situation angehangen.

In der Hoffnung auf konstruktive Erhellung wünscht ein schönes Weihnachts- äh Osterfest (hier schneit es ständig :woohoo: )

Pet

Edith: Irgendwie bin ich zu blöd, eine pdf-Datei von 34 kB anzuhängen. Kann mir einer helfen?

Wenn nicht, schaut mal hier, da ist die selbe Frage (mit Skizze) zu lesen:

Harzer-Statik Forum

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Pet.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten