Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
ich suche Angaben zu dem Trapezblechquerschnitt Hoesch E 98 , t = 1.25 mm in Positivlage. Das Blech wurde im Jahr 1999/2000 verbaut. Ist das Profil vergleichbar mit dem T98 von Thyssen ? Vielen Dank, ralfi Sing', mein Sachse sing' ...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hi,
ich könnte dir die qu.+bem.werte und bem.tabellen für hoesch e98 (stand 1991) mailen .. grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde
Folgende Benutzer bedankten sich: Ralfi
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Vielen Dank, die Werte kann ich gut gebrauchen. Bitte an plattenbalken[at] web.de senden.
Sing', mein Sachse sing' ...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
![]() bitte bisschen Vorsicht bei den Tabellen für Trapezbleche zwischen 1987 und 2002?. 2002 kam die Anpassungsrili-Stahlbau raus. Die Tabellen vor diesem Jahr bemessen nach der Ursprungsfassung der DIN 18807 und sind -wenn ich mich recht erinnere- nicht mit dem Bemessungsverfahren nach der Anpass-RiIli konform. Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich erinner mich noch an andere Faktoren für ständige Lasten / veränderliche Lasen. Das waren 1,3 und 1,7 (statt 1,35 und 1,5).
Und mit einem "Gebrauchssicherheitsnachweis" nach 18807 (1987) kann man heute noch bei der bautechnischen Prüfung richtig Spaß haben... ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Danke für die Unterlagen und die Hinweise ! ![]() Sing', mein Sachse sing' ...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten