Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Nachweis der Fußplatte 30 Dez 2014 14:36 #54213

Stimmt!

Hast recht, ich mußte erst die Dübelbemessung erfolgreich abschließen. Dann konnte ich die Ankerplatte bemessen.

Super! Danke dir Kollege :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis der Fußplatte 30 Dez 2014 15:02 #54215

Danke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis der Fußplatte 06 Jan 2015 21:46 #54243

Pet schrieb: Hallo,

ja, 2x FHB II - A L M24, allerdings hab ich Beton C50/60 und enge Bewehrung gewählt, damit er einen Dübel findet.
Es ging ja nur um die Platte und Fischer rechnet die nur (FEM), wenn er passende Dübel findet.

Grüße Pet


Fischer Bolzen in den Beton C50/60 setzen? ;) dann wollen wir mal bohren :laugh:

@ Tomi
um eine ankerkraft von 167 kN im Beton zu verankern, müsste man am besten gleich ankerkörper
in den Beton einbetonieren. Die FEM-Berechnung der Ankerplattendicke von Fischer ist OK.
Für die Zugglieder (Ankerstangen) ist aber noch gesonderter Nachweis zu führen.

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Sergej.

Nachweis der Fußplatte 07 Jan 2015 09:44 #54248

Sergey hat vollkommen recht.

So wie ich den Punkt aus den Erklärungen verstanden habe funktioniert das weder geometrisch, noch statisch, noch baupraktisch richtig.

Da meine Glaskugel aber zur Inspektion ist, und das wirkliche Detail den textlichen Ausführungen nicht zweifelsfrei entnehmen kann, überlasse ich die fachliche Beantwortung den Kollegen mit funktionierender Glaskugel. ;)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis der Fußplatte 07 Jan 2015 12:43 #54249

Sergej schrieb:

Pet schrieb: Hallo,

ja, 2x FHB II - A L M24, allerdings hab ich Beton C50/60 und enge Bewehrung gewählt, damit er einen Dübel findet.
Es ging ja nur um die Platte und Fischer rechnet die nur (FEM), wenn er passende Dübel findet.

Grüße Pet


Fischer Bolzen in den Beton C50/60 setzen? ;) dann wollen wir mal bohren :laugh:

@ Tomi
um eine ankerkraft von 167 kN im Beton zu verankern, müsste man am besten gleich ankerkörper
in den Beton einbetonieren. Die FEM-Berechnung der Ankerplattendicke von Fischer ist OK.
Für die Zugglieder (Ankerstangen) ist aber noch gesonderter Nachweis zu führen.

Grüße, Sergej


@Sergej: Wer lesen kann ist klar im Vorteil, nochmal: Ich habe lediglich das Fischerprogramm bemüht, um die Ankerplatte nachzuweisen. Dazu bedarf es aber einer gültigen Dübelbemessung, damit das Programm die Ankerplatte mit FEM nachweist. Nur deshalb die eigenartige Betonwahl. Ich würde sicherlich kein Fundamnet aus C50/60 ausführen lassen.

Grüße Pet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachweis der Fußplatte 07 Jan 2015 13:56 #54250

Nein, hast du nicht

Pet schrieb: Hallo,

ich habe das mal mit Fischer (Ankerprogramm) durchprobiert, die 20er würde sogar reichen.

Grüße Pet


Bei den von dir gewählten Ankerabständen würdest du in den Verguss für die Schubknagge dübeln und nicht ins Fundament.
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten