Willkommen,
Gast
|
|
Guten Abend,
Mf ist das Feldmoment an der Stelle wo die Einzellast steht. Nochmal die Aufgabenstellung: - Einfeldträger l=0,987 m, links Volleinspannung, Auflager A - Einzellast im Feld bei 0,243 m von A - rechts Auflager B, vertikal fest, horiz. beweglich Wenn es z.B. hier auch um einen Spannungsnachweis für den Träger geht, ist auch die Querkraft von Bedeutung,denn hier treten maximales Biegemoment und größte Querkraft an einer Stelle auf. (eine e-mail adresse wäre gut) Für eine Einzellast F=1000 kN wird: MA=160,625 kNm QA=916,54 kN Mf=-62,09 kNm QB=83,46 kN |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von galapeter97. Grund: Schnittgrößen eingetragen
|
|
Was heißt denn Auflager? Links, wo die Volleinspannung ist, wirkt eine Kraft FL1, im gleichen Punkt, wo die Einspannung ist. Ich habe jetzt mal für FL1=902914,4 N und FL2=703814,4 N mit dem Kraftgrößenverfahren folgendes heraus: MA= 112826747,7 Nmm = 112826,74 Nm Könnte das ungefähr hinhauen? Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Grüße Alex |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Gering.
|
|
Moin,
warum ignorierst du den Ratschlag von Galapater ! Da ist doch alles gesagt. In jedem Tabellenbuch stehen die ausgewerteten Formeln. Einsetzen und fertig. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Weil ich es mit seiner Methode nicht verstehe. Habe deshalb mal versucht es nach dem Kraftgrößenverfahren zu berechnen. Es müsse doch das Selbe herauskommen, wie mit seiner Methode, oder? Unter welchem Schlagwort finde ich es denn in einem Tabellenbuch, um mich da einzulesen? Grüße Alex |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Schlagwort:
Einseitig eingepannter Träger z.B Schneider Bautabellen 20. Auflage Seite 4.6 Zeile 7 oder hier www.stahlbaustudium.de/umdruck2.pdf Seite 6 Zeile 11 rechte Spalte |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich hatte es schon erwähnt: die Last FL1 spielt bei der Berechnung des Trägers keine Rolle, ganz einfach. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten