Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Unbestimmtes System mit Kraftgrößenverfahren lösen 24 Sep 2014 05:28 #53456

Hallo Zusammen,

Ich bin dabei meine Abschlussarbeit im Bereich Maschinenbau zu schreiben und habe ein Problem mit dem Berechnen eines Momentes bzw. von Kräften. Ich habe (siehe Bild) ein statisch unbestimmtes System. Die Kraft FL1 beträgt 1268887,24 N und FL2 989087,24 N. Da das System unbestimmt ist (3 Unbekannte, 2 Gleichungen) habe ich versucht, es mit dem Kraftgrößenverfahren zu lösen. Leider komme ich bereits am Anfang nicht weiter (habe dieses Verfahren noch nie angewendet). Ich habe (siehe Bild) bereits ein Ersatzsystem gewählt, jedoch weiß ich nicht wie ich weiter kommen soll.
Der E-Modul ist 210000 MPa.
Das Flächenträgheitsmoment beträgt 273397313,5 mm^4
Kann mir jemand die nächsten Schritte erklären, wie ich im Endeffekt auf mein Moment (M1) komme?
Wäre super dankbar, denn der Abgabetermin kommt immer näher :woohoo:
Grüße
Alex


Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unbestimmtes System mit Kraftgrößenverfahren lösen 24 Sep 2014 09:00 #53457

Hallo,

Fragen:
1) Ist FL2 (der Pfeil rechts) eine äußere Kraft oder soll das ein Auflager sein?
2) Du bist sicher, daß es sich um ein unbestimmtes System handelt?
3) Das alles soll im Rahmen einer Bachelorarbeit bearbeitet werden?

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unbestimmtes System mit Kraftgrößenverfahren lösen 24 Sep 2014 09:25 #53458

Hallo,

1) Eine äußere Kraft
2) Ja nach meinem Verständnis schon:3 Unbekannte, 2 Gleichungen
3) Ne, ist nur Teil einer Masterarbeit

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß
Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unbestimmtes System mit Kraftgrößenverfahren lösen 24 Sep 2014 09:54 #53459

Hallo,
wenn ich das richtig sehe, ist das ein Einfeldträger mit Einspannung
am linken Auflager, belastet mit einer Einzellast FL2 im gegebenen Abstand.
Die Last FL1 steht über dem linken Auflager und ist somit ohne Einfluss
auf die Schnittgrößen.
Alles richtig so?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unbestimmtes System mit Kraftgrößenverfahren lösen 24 Sep 2014 10:10 #53460

Hi galapeter97,

alles Richtig bis auf die Last FL1. Habe diese irreführend gezeichnet. Diese wirkt im gleichen Punkt wie die Last FL.

Grüße
Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Gering.

Unbestimmtes System mit Kraftgrößenverfahren lösen 24 Sep 2014 10:42 #53461

Hallo,
also ein Einfeldträger links eingespannt mit einer Einzellast im Feld.
Linkes Auflager = A
rechtes Auflager = B
a = 243
b=744
l=a+b
MA=FL x b/2 x (1 - b²/l²)
Mf = MB x b/2 - FL2 x a x b /2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten