Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Seecontainer als "Gebäude" 21 Mai 2014 12:15 #52183

Hallo Kollegen,

der Architekt möchte zwei Seecontainer (40ft) auf Stützen stellen und so ein bestehendes Gebäude überbauen.
Natürtlich sollen bei dem Container die Türen und die Stirnwände entfernt werden, außerdem große Teile aus den Längswänden herausgeschnitten werden. Weiß jemand wie so ein Container trägt? Kann man die Wände einfach entfernen? Der Container besteht augenscheinlich aus 2 Rahmen an den Stellen, an denen die Container gestapelt werden können, außerdem jeweils 1 Profil an den Containerkanten, die Wand wird durch eine Art Trapezstahlblech gebildet.
Nach Besichtigung des Containers bin ich leider kein bisschen schlauer... :(

MfG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Seecontainer als "Gebäude" 21 Mai 2014 12:37 #52185

Hallo Daniel,
für solche Container gibt es sicherlich eine Typenststik. Wenn Du jetzt Wände entfernst, Löcher reinschneidest, etc. verlässt Du natürlich diese Typenststik. und musst für das Übriggeblieben eine normale Statik rechnen in der Du das Gebilde auf Tragfähigkeit nachweist - hierzu musst Du Dir natürlich über das statische System im Klaren sein - vielleicht kommst Du um eine FEM Berechnung nicht drumherum - bei sovielen Löchern.
Bauzustände denke ich sind hier auch ein Thema, wenn dein durchlöcherter Container an den Haken genommen wird muss er dass natürlich auch mitmachen.
Gruss Mika

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Seecontainer als "Gebäude" 21 Mai 2014 12:51 #52186

Hm, so in der Art habe ich das befürchtet...fragt sich nur wie das in der Realität zu bewerkstelligen ist, der Container wurde irgendwo in China zusammengebraten, wahrscheinlich nicht ganz einfach das was statisches zu bekommen....
müßte also erstmal der Container vollständig aufgemessen werden...oder irgendwelche Pläne besorgt werden...

MfG Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Seecontainer als "Gebäude" 21 Mai 2014 13:07 #52187

Frag dich mal, ob der Neubau bei sowas nicht besser ist, da die Wände des Containers tragend sind, kommt mit Sicherheit jede Menge Umbau bei raus, viel Umbau--> teurer als Neubau, selbst wenn Du die Container umsonst kriegst.

Schulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Seecontainer als "Gebäude" 21 Mai 2014 13:47 #52188

Seecontainer sind von der Struktur Rahmentragwerke.
Die Wände wirken daher nicht als Scheiben.
Es ist meist nur schwierig, die Profile rauszukriegen.
Hier findest Du ein paar Anfangsinfos.
www.containerhandbuch.de/chb/stra/index....a/stra_03_02_00.html

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Seecontainer als "Gebäude" 21 Mai 2014 15:48 #52189

Ist ja eine schöne Aufgabe für Tüftler und Bastler...
Aus welchem Stahl besteht so ein Container denn?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten