Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollege Fantomas,
so sehr ich Ihre Beiträge sonst schätze, aber hier liegen Sie nicht ganz richtig. Ihre Aussage, daß Abweichungen von 2-3% üblich und akzeptabel sind kann ich so nicht nachvollziehen. Diese Werte stammen aus dem letzten Jahrtausend, als noch vieles unklar war, von Hand gerechnet wurde und die Nachkommastellen nicht ordentlich mitgeführt wurden. Dank der heute sehr leistungsfähigen Soft- und Hardware (im Gegensatz zu manchem Nutzer) und der sehr ausgefeilten EC’s gibt es keinen Grund mehr, Abweichungen überhaupt zu tolerieren, also Null – Toleranz. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Sorry aber ich halte 10% nicht für sooooo viel, tolle Software jaja gut und schön, die hab ich auch, und die kommt manchmal mit ganz einfachen Sytemen nicht klar......das was wir rechnen ist doch immer ein Modell oder sind eure Gelenke immer ganz gelenkig, Ist der Einfeldträger nicht meist doch ein bisschen eingespannt....?.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollege statiker99, prinzipiell haben sie ja recht, aber ich komme eben auch aus dem letzten Jahrtausend und da ist es für mich nicht ganz einfach, solch schlechte Angewohnheiten abzulegen. Und was die Rundung von Nachkommastellen von Dezimalzahlen betrifft: Ich muss (darf) ich ihnen widersprechen: Die hierfür maßgebliche DIN 1333 "Abbrechen und Runden von Dezimalzahlen" scheint nicht kompatibel zu den Eurocodes zu sein. Unsere hochverehrten Normenväter müssen hier DRINGEND Anpassungen vornehmen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Fantomas.
|
|
Ich denke (hoffe) das war ein Scherz von statiker99, dem Eröffner dieses Threats geschuldet....!!
..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollege Andreas,
meine Antwort war an Fantomas gerichtet unter Einbeziehung der Erläuterungen des Kollegen DeO. ![]() Aber mal im Ernst. Die Ausgangsfrage ist so daneben, da gibt es keine eindeutige vernünftige Antwort drauf. Allgemein: Einen möglichen Hinweis liefert z.B. EC2, 5.1.4 (NA.4). Man beachte aber den dort verwendeten Begriff "Tragfähigkeit". Hieraus kann man eben nicht so einfach eine 10% - Toleranz bei der Ermittlung der Schnittgrößen ableiten, es kommt, wie immer, auf den Einzelfall an. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von statiker99.
|
|
Hallo,
Abweichungen von bis zu 10% bei den Schnitzelgrößen halte ich für i. O. Aber nur solange ich das größere Schnitzel kriege. Ansonsten beschwerer ich mich beim Wirt/Bedienung. Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten