Willkommen,
Gast
|
|
Bei Wanddicken bis 4mm ist ein Schweißen in Eckbereichen möglich wenn r/t>=1. Von 5mm-8mm muss r/t>=1,5 sein. Von 8mm-12mm 2,0 und bis 24mm 3,0. Die Aussage, dass kaltgeformte Profile nicht im Eckbereich geschweißt werden dürfen ist schlichtweg falsch. Das gilt nur, wenn ich das erforderliche r/t-Verhältnis nicht einhalte. Um bei dem Beispiel des QR 100 zu bleiben: Bis 5mm Wandstärke haben diese ein r/t =1,0, bis 8mm beträgt es 1,5 und bis 12mm beträgt es 2,0. Das heißt, dass das QR mit 5mm Wandstärke das einzige ist, was die Bedingung nicht erfüllt. Alle anderen Wanddicken kann ich rundum schweißen (ohne Bedenken) und kann dies auch statisch ansetzen. Edit: Quelle: DIN EN 1993-1-8 Kapitel 4.14 |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Bealdor.
|
|
Der Schweißer der die Rippen im Walzradius nicht dichtschweißt bekommt von mir eins auf die Mütze. Ausnahme hierbei sind feuerverzinkte Konstruktionen. Da wird allerdings auch ein Rundschnitt gemacht, damit das Zinkbad gut ablaufen kann. Dass im Walzradius von I-Profilen nicht geschweißt wird, hat sich seitdem es keinen unberuhigt vergossenen Stahl mehr gibt erledigt. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Über was für Mengen und was für Bauvorhaben reden wir? ![]() Bernd, tut mir leid, aber wenn Betonbaustatiker Stahlbau ausrechnen ist das Ergebnis oft suboptimal. Andere Leute mögen euch Honig um den Bart schmieren und "oh wie hast du wieder tolle Präzisionsstahlrohre ausgerechnet" schreiben. Ist dir das lieber? ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von GustavGans.
|
|
Gute Frage ... 90 % meiner rechteckigen Rohrprofile verbaue ich in Einfamilienhäusern (RRW 80/80 bis RRW 140/140 mehr kann ich dem Arch eh nich verkaufen.), die in CH auch mal schnell in Villen mit Vorspannkabeln in den Ortbetondecken ausarten. Höre ich da gemässigte Worte aus deinem Mund, ich kanns gar nicht glauben. ![]() Wenn ich ehrlich bin, auch im Betonbau bin ich nich der Oberhirsch. Es reicht für meine Projekte aus. Meine Interessen liegen eher in den Digitalen Gebäudemodellen (geometrische und analytische), darum bin ich ja auch aktiv bei BOLTS und weiteren Projekten diesbezüglich beteiligt. gruss bernd, auf weitere Diskussionen ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von BerndHahnebach.
|
|
Bei Einfamilienwohnhäuser sollte man wirklich schon Präzisionsstahlrohre verwenden. Die Decke werden ja schließlich auch alle aus C65/70 betoniert und voll vorgespannt. Die Dachstühle mit Lärchenvollholzsparren (vom Praktikanten an Hand auf 1/10mm geschliffen). Ach ja.... und jede Schweißnaht bei den Hohlprofilstützen sollte US werden. Über Tiefgründungen reden wir gar nicht erst... das macht man heute immer bei jedem Efhs.....
Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das ist ein Beispiel dafür, wie abgelästert wird wenn der Statiker die Baubesprechung grad verlassen hat....
![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten