Willkommen,
Gast
|
|
- Wie "Studiobinder"? Hast Du ein Binderdach mit Windverbänden? Nagelplatten? Achtung, Achtung!
Mit Windverbänden ist das System etwas anders. Dann darfst Du das nicht mehr so locker nehmen, das System ist in schwacher Achse extrem labil. - Ohne die Rechnung nachvollzogen zu haben. Natürlich geht die Windlast nur anteilig in die Fist zum anderen Teil geht sie in die Geschossdecke. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Schaut euch mal größere Binderdächer, z.B. auf Einkaufsmärkten an. Die WR-Bänder werden nie auf der schmalen Seite der Sparren bzw. Binder vernagelt, sondern immer seitlich. Und dass die gespannt werden, ist Pflicht. Da sollte man als BÜ auch möglichst dabei sein.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
war da nicht mal was von wegen WR-Bänder dürfen nicht geknickt werden ... ? (das es vielfach so gemacht wird steht natürlich außer Frage) und größere Binderdächer erhalten zumeist liegende und/oder stehende Aussteifungsbinder. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von DeO.
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten