Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Wie berechnet man das Gewicht eines Baumes?
Konkret handelt es sich um einen Laubbaum mit einer max. Größe von: H 7 - 12 m, Kronenbreite 5 - 8 m. Idee wäre auch, Baumgewichte nach bestimmten Kategorien zu ordnen: Kleinbäume/ Bäume 3. Ordnung: H 7 - 12/15 m Mittelgroße Bäume/ 2. Ordnung: H 12/15 - 20 m Großbäume/ 1. Ordnung: H 20 - 40 m. Gibt es hierfür offizielle Tabellen? Baumschulen können immer nur ein ca.-Gewicht mit gestochenem Wurzelballen schätzen (und der wiegt in Relation zum Baum mit Wurzel alleine verhältnismäßig viel, aber wieviel?) und das nur von der bei ihnen größten vorhandenen Wuchsgruppe. Wichtig wäre aber das Baumgewicht im ausgewachsenen Zustand. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
..musst du eine Tiefgarage rechnen?
Mit einer Mindestüberdeckung von 60cm und 5.0 kPa Belastung sind kleinere und mittlere Bäume abgedeckt. Bei Großbäumen ist eine Mindestüberdeckung von 120cm anzusetzen und im Kronenbereich ein Zusatzlast von 1,5 kPa. Grüße Thomas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Baum
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
ich nicht. sitze als landschaftsarchitektin als "verursacher" auf der anderen seite. der statiker meint aber, dass ich ihm sagen muss, was so ein ding wiegt. ich weiß zwar wie der baum aussieht und wie groß er wird, aber mir kann niemand zuverlässig sagen, was er wiegt.
bisher habe ich immer pläne an statiker gegeben mit der planung und die haben das dann mit einkalkuliert. wie, keine ahnung. wir haben 80 cm überdeckung + baum |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Baum,
vermutlich bringt das Gerät, das die 80cm Boden auf der Decke verteilt, mehr Teilflächenlast als der Baum ![]() Aber vielleicht hilft folgendes www.harrer-ing.net/de/downloads/veroeffe...chungen/baumfall.pdf Die Abhandlung ist zwar gedacht, um die Wirkung eines umfallenden Baums auf ein Gebäude zu ermitteln, aber in einigen Tabellen wird immerhin mal überschlägig die Masse ermittelt. Gruß Wolfgang |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Kollegen,
ThomasS hat am 14.02.17 geschrieben: musst du eine Tiefgarage rechnen? Mit einer Mindestüberdeckung von 60cm und 5.0 kPa Belastung sind kleinere und mittlere Bäume abgedeckt. Bei Großbäumen ist eine Mindestüberdeckung von 120cm anzusetzen und im Kronenbereich ein Zusatzlast von 1,5 kPa. Grüße Thomas Wo steht das? Ich habe dies auch schonmal gelesen. Leider kann ich es nicht mehr finden. Für eure Hilfe Danke im Voraus! Mr.Ing. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
es gibt eine pdf "Lastannahmen und Tragwerksplanung" von der Landeshauptstadt München. Dort ist ein Kapitel zum Thema Überschüttung und Bepflanzung von Hofkellerdecken und Tiefgaragen zu finden. Gruß teeVier |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten