Willkommen,
Gast
|
|
nein, eigentlich nicht, deshalb eine ordentliche tiefgründung |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Micropali sind bestens geeignet, habe ich bei einem nachträglich angebauten Treppenhaus auch gemacht.
lg sebastian |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen
bin neu hier, lese aber schon ein paar Jahre unregelmäßig mit. Ich habe den unten stehen Threat mal rausgesucht, weil ich nun vor dem selben Problem stehe. Ein Aufzugschacht über 4 Etagen, im Innenhof eines Gebäudes vor den Bestand gebaut. What to do...? Im Ersten Moment habe ich überlegt, eine vergrößerte Bodenplatte zu erstellen, und den Schacht bewusst ohne Verbindung an den Bestand zu bauen. Gemauert, und jede Etage ein Rähm umlaufend. Irgend eine Art von Setzung wird sich ja immer einstellen. Aber dann das Problem mit der Aufzugstechnik. Im Moment bin ich tatsächlich ratlos. Vielleicht hat da jemand eine Gute Idee.... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
![]() Alternative: Schachtgerüst aus Stahl vorsehen. Paneelverkleidung etc. Statik und Konstruktion durch Aufzugshershersteller. Vorteil: weniger Gewicht, weniger Setzung Anbindung zur Aussteifung in jeder Etage (oder so) ![]() Montage eines voll geschweißten Schachtes kann aber in Innenhöfen auch mal teuer werden. Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo
Stahl kommt wohl nicht mehr in Frage. der Schacht ist schon ausgeschrieben. Und der Rohbauer ist beauftragt. Ausgeschrieben war der Schacht komplett in Beton und ich dachte ich mach dem Unternehmer eine Freude wenn ich ihn in Mauerwerk ausführe. Nach Rücksprache ist ihm das aber tatsächlich egal. Also werde ich ihn wohl in Beton ausführen. Stellt sich weiter die Frage nach einem Anschluss an den Bestand, und wenn ja wie. Die Bestandsdecken sind wohl ordentliche 26cm Betondecken aus den 60er Jahren. Am liebsten wäre mir eine Verbindung die den Schacht horizontal hält, aber vertikal eine gewisse Verformung zulässt. Ob man einfach konstruktiv 8er Eisen mit zum Beispiel Hilti-Hit in den Bestand einbohrt, und im neuen Schacht verankert...? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
keine Meinungen..?
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten