Willkommen,
Gast
|
|
|
|
das Programm macht keine Vorschläge. Es ermittelt die rechnerisch erforderliche Bewehrung. Du hast nur verschiedene Optionen diese auszugeben. Entweder die als erf. as.. oder eben die Differenzbewehrung zu der von Dir vorgegebenen Grundbewehrung. Dann kann es partiell noch mal zu Druckbewehrung kommen Du solltest mal etwas mit einem einfachen System spielen und so nebenher mit dem Taschenrechner subtrahieren und addieren um zu sehen was ausgegeben wird. Die Benennungen von Schnittgrößen und KO-Systemen bei PCAE sind nicht gut erfassbar und teilweise sogar irreführend sind. Das ändert aber nichts daran, dass sie konsequent durchgezogen werden. Was soll man schon von Hinter "mpg" könnte man ja auch ein längenbezogenes Moment vermuten, ist aber nicht. Es gibt so einiges woran man sich gewöhnen muss. Allerdings sind die Ergebnisse gut und man hat gute Möglichkeiten der Ausgabe. Das mit den Drucklisten habe ich aber immer noch nicht verstanden und einiges können die gar nicht. So kann man wunderbare Schnitte durch Platten legen, aber die bekommen es nicht auf die Reihe mal eine Grafik anzubieten, aber der die Schnittlinien mit den Bezeichnungen ausgewiesen werden. Das ist Mist. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Super Deo, Vielen Dank für deine Ausführungen! werde mal mit einem einfachen System eine Testrechnung durchführen und die Resultate mal mit Handrechnung vergleichen...
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten