Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klammern nach neuem NA:2013 DIN EN 1995-1-1 16 Okt 2013 23:28 #49607

Hallo an alle.

Der Normenlieferant läßt mich etwas im Stich, habe die LTB als Printversion.
Seit Mitte des Jahres gibt es verschiedene neue NA’s zu den Hauptnormen, aber bis jetzt hat
man es nicht für nötig gehalten die NA’s als Update zu liefern.

So jetzt zu meiner Frage:
Klammern werden jetzt nach DIN EN 1995-1-1/NA:2013, NCL Zu 8.4 (NA.13) wie zwei profilierte Nägel behandelt.
Nach DIN EN 1995-1-1/NA:2013, NCL Zu 8.4 (NA:16) muss jetzt für Klammern der charakteristische Tragfähigkeitswert fax,k auf 1/3 abgemindert werden, wenn Holz mit einer
erhöhten Holzfeuchte eingebaut wird (Dachlatten).

Früher wurden Klammern wie zwei glattschaftige Nägel behandelt, fax,k wurde um ein Drittel
abgemindert.

Die charakteristische Tragfähigkeit, ohne Abminderung auf Herausziehen würde sich nach
EN zu:
Fax,Rk = min(fhead * d * b; fax,k * t2 * d * 2) errechnen.

Oder hat sich da auch was für Klammern geändert?

Z.b. Fax,Rk = min(fhead * d * b + fax,k * t1 * d* 2; fax,k * t2 * d * 2)
Wäre die Formel für glattschaftige Nägel, aber nach meiner Meinung nach für Klammern
eher richtig.
Habe leider, wie schon gesagt den neuen NA noch nicht zu Händen.

Falls jemand eine Antwort hätte, schon mal vielen Dank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jörg.

Klammern nach neuem NA:2013 DIN EN 1995-1-1 17 Okt 2013 07:12 #49609

Hallo,
zu diesem Thema würde ich mich auf www.itw-haubold.de
umsehen. Auch die ITW-Bemessungssoftware 2.02 ist sicherlich auf dem neuesten Stand.
Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich: Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Klammern nach neuem NA:2013 DIN EN 1995-1-1 17 Okt 2013 15:53 #49613

Vielen Dank für den Tip.

Überaschend gute Darstellung der Ergebnisse und gute Programmstruktur.
Kompliment an ITW!

Muß meine Fragen zurücknehemen, DIN 1052-10 hatte schon den gleichen Inhalt wie
der neue NA, also hat sich doch nichts geändert, das Hin und Her zwischen Rest-DIN, EN
und NA ist schon ne richtige Aufgabe.

Zum Programm, dort hat sich doch ein kleiner Flüchtigskeitsfehler eingeschlichen.
Die Tragfähigkeitswerte auf Abscheren sind für die einzelnen Versagensmechanismen
um das 1000-fache zu hoch dargestellt!
Es muß dort N anstatt kN heißen, das Minimum aus den einzelnen Versagensmechanismen
zeigt dann die richtige Einheit.

So viel zum Programmglauben!

Aber ich muß nochmal betonen, daß dieses Programm sehr gut handhabbar und in der
Darstellung fast perfekt ist.
Es werden sogar die Mindestabstände der Verbindungsmittel berechnet und in einer Skizze
dargestellt.
Auch wird der Korrosionsschutz berücksichtigt, durch die Abfrage ob imprägnierte
Dachlatten zum Einsatz kommen und natürlich durch die Abfrage der NKL.
Die Ergebnisse sind durch die Wiedergabe von Zwischenergebnissen und Prüfkriterien sehr
gut und schnell nachvollziehbar.

Aus verschiedenen Gründen bevorzuge ich aber meine eigenen Excel Spread Sheets.

Also vielen Dank nochmal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Jörg.

Klammern nach neuem NA:2013 DIN EN 1995-1-1 17 Okt 2013 18:28 #49614

Zusatz zu meinem letzten Post.
Die Formel für den Tragsicherheitsnachweis der Klammern hat sich geändert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten