Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Nachträgliches Erweitern einer Deckenplatte 01 Okt 2013 12:15 #49402

Hallo Zusammen,

bei mir soll eine voher offener Treppenbereich nachträglich abgemauert werden und dieser abgemauerte Raum eine Deckenplatte erhalten (Blau). Meine Frage ist jetzt wie ich die Anschlüsse an die bestehende Deckenplatte(Grün) nachweise und herstellen kann?
Wäre super wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte oder Literatur in dem Bereich kennt.

Grüße Hudo

Dateianhang:

Dateiname: erweiterun...atte.pdf
Dateigröße:22 KB
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachträgliches Erweitern einer Deckenplatte 02 Okt 2013 05:24 #49406

Moin,

wenn es keine Brandschutzanforderungen gibt, würde ich die neue Platte mit Z-Profilen an die Alte hängen.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachträgliches Erweitern einer Deckenplatte 02 Okt 2013 05:53 #49407

irgendwie ist der Grundriss nicht vielsagend. Wichig ist doch zu wissen, ob die grüne Decke am Rand auch gehalten ist, danach sieht es doch hier ersteinmal aus, oder ist das keine tragende Bestandswand? Auf diese Wand kann sich die neue Decke doch auch schon einmal abstützen. Wichtig ist auch zu erfahren, wie die Decke genau am Rand bewehrt ist, danach entscheidet sich doch, ob die Decke das überhaupt kann. Die Belastung am Rand würde auch bedeuten, dass sich die Schnittgrößen der Bestanddecken noch in weiten Bereichen ändern, ohne dass du da eine Verstärkung anbringen kannst.
Wenn alles abgeklärt ist und die Bestandsdecke die neuen Lasten kann, würde ich die Bestandsdecke am Rand zu einer Schwalbenschwanzhälfte anknabbern und Anker/Bewehrung einkleben und diese in die neue Decke mit einbetonieren. Wichtig wäre , dass die Bestandsdecke unten auch eine Bewehrung hat und die neu eingeklebten Anker über der unteren Bewehrung liegen. Hier müsste aber gewährleistet sein, dass entlang der neuen Fuge in der Alten Decke genügend Querbewehrung liegt. Wenn nicht muss halt noch mehr geknabbert werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Lichte.

Nachträgliches Erweitern einer Deckenplatte 02 Okt 2013 06:31 #49408

Hudo schrieb: bei mir soll eine voher offener Treppenbereich nachträglich abgemauert werden und dieser abgemauerte Raum eine Deckenplatte erhalten (Blau). Meine Frage ist jetzt wie ich die Anschlüsse an die bestehende Deckenplatte(Grün) nachweise und herstellen kann?
Wäre super wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte oder Literatur in dem Bereich kennt.


So wie ich es sehe hat die alte Decke mit der neuen doch gar nichts zu tun.
Ein paar Auflagertaschen in die alte Decke einstemmen und die neue via Knaggen auf die Wand auflegen (die ist doch tragend?!). Die Knaggen natürlich entsprechend bewehren.
In den Bereich zwischen den Knaggen ergibt sich ein freier Deckenrand und da kommen halt ein paar Längseisen rein. Die Knaggen kann man nach hinten verbreitern, so dass auch H-Kräfte aufnehmbar sind, oder eben ein paar Hilti-Hits mit in die alte Decke.

Bei der Türöffnung aufpassen! - Nicht ausversehen das Auflager eines Türsturzes wegstemmen für Knaggen. Lieber etwas Abstand halten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Nachträgliches Erweitern einer Deckenplatte 02 Okt 2013 15:51 #49422

außerhalb von deutschland kann man das mit hilti rebar machen ;)

ansonsten ist das Z-Profil auch gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von morten25.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten