Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Holzschrauben nach DIN 571 23 Sep 2013 16:55 #49326

Hallo,
in DIN 571:2010 heißt es: „Diese Norm legt die Eigenschaften von Sechskant-Holzschrauben für Gewindedurchmesser von 4 mm bis 20 mm fest, die außerhalb zulassungspflichtiger Bereiche wie z. B. in tragenden Holzbauwerken eingesetzt werden.“ Kennt jemand sonst eine Norm, nach denen normale Holzschrauben verkauft und tragend eingesetzt werden dürfen?
Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzschrauben nach DIN 571 23 Sep 2013 20:53 #49327

Hallo wresch,

was meinst du mit dem Begriff "normale Holzschrauben"?
M.E. ist bei einer Holzschraube, wie auch bei einer Stahlschraube, der Gewindegang maßgebend.
Das ist in DIN 571 geregelt. Sonst nach BAZ.
Schrauben nach DIN 571 kann man fast in jedem Baumarkt besorgen.

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzschrauben nach DIN 571 24 Sep 2013 07:45 #49332

Hallo wresch,

bei Berechnung nach EC 5 gilt für Holzschrauben DIN EN 14592, in der die Schraubengeometrie und die Ermittlung der Bemessungswerte geregelt ist. Hierbei wird auf folgende Schraubennormen verwiesen:

EN ISO 4014, Sechskantschrauben mit Schaft — Produktklassen A und B (ISO 4014:1999)
EN ISO 4016, Sechskantschrauben mit Schaft — Produktklasse C (ISO 4016:1999)
EN ISO 4017, Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf — Produktklassen A und B (ISO 4017:1999)
EN ISO 4018, Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf — Produktklasse C (ISO 4018:1999)

Die Regelungen der "alten" DIN 1052:2008-12 galt für Holzschrauben mit einem Gewinde nach DIN 7998. Die zugehörigen Schraubennormen waren
DIN 571:2010-11, Sechskant-Holzschrauben
DIN 96:2010-12, Halbrund-Holzschrauben mit Schlitz
DIN 97:2010-12, Senk-Holzschrauben mit Schlitz

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzschrauben nach DIN 571 24 Sep 2013 10:40 #49334

Hallo Alsheimer,
so sehe ich das auch. Dies sind die alten und neuen Regelungen für "normale" Holzschrauben - also ohne BAZ.
Aber wer vertreibt diese Schrauben nach EC5? In den Katalogen finde ich nur Schrauben nach der überholten DIN 571 (M12 - M20). Nach DIN 1052(2008) war fuk = 400 N/mm² festgelegt - was gilt nach EC5?
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Holzschrauben nach DIN 571 24 Sep 2013 11:20 #49335

Hallo,

vielleicht hilft dir der folgende Beitrag über die Schwierigkeiten mit der DIN EN 14592 etwas weiter: Holzschraube auf europäisch

Ansonsten gibt's viele -teils gute- Gründe, warum "normale" Holzschrauben (ich spreche jetzt nicht von den selbstbohrenden Vollgewindeschrauben, für die bislang noch ein abZ erforderlich ist) im Holzbau äußerst selten bis fast nie eingesetzt werden.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten