Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
ich habe eine kleine 20 cm dicke FT-Platte (neues Podest) und möchte diese auf eine bestehende Platte auflegen. Dazu soll in der (20 cm Stirnseite)der FT Platte ein Stahlwinkel einbetoniert werden. Der Stahlwinkel liegt dann auf der alten Bestandplatte auf. Dazu wollte ich eine Anschweißplatte mit Kopfbolzen in die FT Platte einbetonieren (z.B. Peikko) und an diese ein Flachstahl ca. 150x80x15 mm anschweißen. Mein Problem ist, daß ich die "Kopfbolzenlösung" an der schmalen Seite nicht nachgewiesen bekomme. (Querkraft Vd = 25 kN, Md = 1,2 kNm), da der Randabstand sehr gering ist. Gibt es zu der "Kopfbolzenlösung" noch andere Möglichkeiten von Anschweißplatten oder zugelassenen Einbauteilen mit denen ich die Querkraft eingeleitet bekomme ? Kenne mich bei FT-Teilen nicht so gut aus. Das Grundprinzip muß aber so erhalten bleiben, eine "Konsollösung" kann ich nicht bauen, da die alte Platte nicht verändert werden kann und die neue Patte nur max 8 cm höher liegen darf als die Alte. Die Lasteinleitung in die alte Platte ist geklärt. Wie weise ich z.B. rechnerisch eine Schubknagge nach ? (Ich brauch da mal einen Ansatz) Viele Grüße zeemann |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Wie wäre es, ein Z-Profil mittels Kopfbolzendübeln einzubetonieren.
Dann könntest du Vz doch - zumindest anteilig - über den Flansch des Z- Profils anstatt über die Dübel einleiten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
...es müssen ja keine Kopfbolzen sein - oder?
Stahlbau Profile gibt es viele, warum nicht im Stahlbau Nachweisführung bleiben....? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Erstmal Danke.
Meine Lösung hat den "Charme", daß ich die Fuge zwischen dem Alten und dem neuen Podest einfach ausgieße und dann den Brandschutz erfüllt habe. (Zumindest unterseitig). Ansonsten ist die Z-Profil Lösung schon eine gute Idee. Das Zentriermoment bekomme ich über Kopfbolzen rein. Nein es müssen keine Kopfbolzen sein. @HoBau: Was meinst du denn mit "Stahlbau-Nachweisführung" ?? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
So hab jetzt alles mit PEIKKO hinbekommen, bisschen it dem Bemessungsprogramm gespielt und die gute Hotline von PEIKKO konnte helfen....
Danke |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hi,
das wäre mit einer skizze viel besser nachvollziehbar... aber das ist wohl wie mit meiner handschrift: ich muss mein geschreibsel nicht lesen ![]() grüsse, markus Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten