Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Verankerungslänge Verbundbewehrung 04 Aug 2013 19:25 #48893

Hallo Sergej,

warum betonierst Du nicht in 2 Abschnitten naß in naß
wie es bei Cobiax auch vorgesehen ist.

Gruß

Jupp
Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verankerungslänge Verbundbewehrung 05 Aug 2013 06:51 #48894

Hallo Sergej,
noch ein kleiner Hinweis zu COBIAX.
Die Haltekörbe der Hohlkörper dürfen gemäß Zulassung auf den Bewehrungsgehalt der Verbundbewehrung angerechnet werden.

Grüße
Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verankerungslänge Verbundbewehrung 05 Aug 2013 07:41 #48895

Hallo Jupp,

Betonage naß in naß ist ja korrekt. Wir haben schon so eine Decke gebaut,
und naß in naß betoniert. Damals ist sind die Hohlkörper aufgeschwommen.
Außerdem wird nach Angaben COBIAX auch die Verbundbewehrung berechnet und
sogar für eine "glatte" Verbundfuge.

Grüße, Sergej

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verankerungslänge Verbundbewehrung 05 Aug 2013 07:54 #48896

Hallo Segej,

den Betoniervorgang vor Ort würde ich mit dem Polier besprechen.
1. Lage mit sebstverdichtendem Beton und etwa 10 cm stärke.

Dann warten , unter Unständen sogar 2-3 Std.
Ich würde Cobiax mit einbeziehen, denn sowas wird nicht zum erstenmal gemacht.

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verankerungslänge Verbundbewehrung 05 Aug 2013 18:09 #48899

Hallo Jupp,

COBIAX miteinbeziehen muss man sowieso. Die machen dann ihre Verlegepläne für COBIAX-Module
und die Berechnung der Verbundbewehrung in diesen Bereichen, die man einfach mit dem Tool machen kann.
Für Massivbereiche sind sie aber nicht zuständig, war bei uns zumindest damals so, da die Massivbereiche
nach der gültigen Stb.-Normen bemessen werden können. Um diese Bereiche geht es in meinem Beitrag,
da die auch in zwei Abschnitten hergestellt werden und die dafür erforderliche Verbundbewehrung ist zu bemessen
und einzubauen. Die Bemessung der Massivbereiche muss ich durchführen.
Vor allem sind für mich die Angaben zum LV sehr wichtig: ich tendiere jetzt zu Gitterträgern und für diese Bewehrungsbauteile
muss ich eine gesonderte Position im LV vergeben.

Grüße, Sergej
Folgende Benutzer bedankten sich: Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verankerungslänge Verbundbewehrung 06 Aug 2013 08:16 #48901

Hallo Sergej,

nur meine Meinung zu deinem Problem .

Ich würde mich zusammen mit der Baustelle darum kümmern daß die Decke
naß in naß betoniert wird. Genaue Arbeitsanleitung des Betoniervorganges.
Dann hast Du keine zusätzliche Verbúndbewehrung einzubauen und sparst Kosten.
Ich kann mir vorstellen daß man dieses Problem auch so lösen kann.

Gruß

Jupp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten