Willkommen,
Gast
|
|
|
|
hallo,
hat jemand Unterlagen ( Abmessungen, zul Lasten) für Ankerschrauben im Stahlbau. Ich meine die Anker mit einer Rundung am Ende, die an einbetonierte Winkel angeschlossen werden. Grüße Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ahoi!
Guckst du hier: www.halfen.de/s/22_1124/halfen/modules/brochures/index.php und dann pdf "Flexible Schraubenverbindungen" runterladen ... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
..nein,
ich meine solche dinger: img.alibaba.com/photo/113170269/J_type_anchor_bolts.jpg Grüße Thomas. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Schau mal nach DIN 529 (Steinschrauben). Nach der Kurzbeschreibung bei Beuth ist von der Festigkeitsklasse 4.6 auszugehen bei einer nicht verbauter Schraube.
Grüße Oliver |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... und wenn die Schraube dann "verbaut" ist, ändert sich dann die Festigkeitsklasse??? Was soll denn der letzte Satz bedeuten??? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
So steht es im Einführungsbeitrag bei Beuth. Es könnte auch zu einem Versagen kommen, weil die Schraube z. B. aus dem Beton herausgezogen wird, ohne das sie selbst versagt. Hier spielt halt die Verankerung eine Rolle. Grüße Oliver |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von oliver.
|
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten