Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Frilo WSM2 17 Jun 2013 13:51 #48610

Hallo,
einen Lastanteil Q auf der Mauerkrone als "ständig" einzugeben, hat zur Folge,
dass dieser auch beim Standsicherheitsnachweis als "ständig" verarbeitet wird,
was auf der unsicheren Seite liegt...

galapeter97.
Folgende Benutzer bedankten sich: Roman86

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von galapeter97.

Frilo WSM2 17 Jun 2013 16:00 #48612

Was wäre dann eine bessere Vorgehensweise?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo WSM2 17 Jun 2013 18:08 #48613

Ich gehe in so einem Fall immer so vor, dass ich die charakteristische Last durch 1,50 teile und mit 1,35 multipliziere und dann als veränderliche Last mit gamma_Q = 1,50 eingebe. Ergibt in der Summe gamma_Q = 1,35.
Folgende Benutzer bedankten sich: Roman86

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo WSM2 17 Jun 2013 20:42 #48614

Hallo Roman86,

saibot2107 schrieb: Ich gehe in so einem Fall immer so vor, dass ich die charakteristische Last durch 1,50 teile und mit 1,35 multipliziere und dann als veränderliche Last mit gamma_Q = 1,50 eingebe. Ergibt in der Summe gamma_Q = 1,35.


Ich würde auch so "vorgehen", wie saibot2107 geschrieben hat.
Es müßte aber die LFK 1,0*G+1,50*Q untersucht werden. Habe die Ausgabetabelle aus FRILO WSW2 nicht im
Kopf, den Ausdruck sollte man aber genauer anschauen.

Grüße, Sergej
Folgende Benutzer bedankten sich: Roman86

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo WSM2 18 Jun 2013 13:18 #48616

Die beschriebene Vorgehensweise ist schlau, funktioniert aber nur, wenn das Programm mit der charakteristischen Last nichts weiter anstellt. Und da bin ich mir nicht sicher. Ich habe die aktuellste Version, demnach müssten die Bemessungswerte der Lasten eingegeben werden und ich könnte so vorgehen. Wieso steht weder in der Ausgabe, noch in der Hilfedatei oder sonst wo ob da jetzt char. oder Bem. -Werte einzugeben sind? Das ist sehr verwirrend.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Frilo WSM2 18 Jun 2013 13:44 #48617

Roman86 schrieb: Die beschriebene Vorgehensweise ist schlau, funktioniert aber nur, wenn das Programm mit der charakteristischen Last nichts weiter anstellt. Und da bin ich mir nicht sicher. Ich habe die aktuellste Version, demnach müssten die Bemessungswerte der Lasten eingegeben werden und ich könnte so vorgehen. Wieso steht weder in der Ausgabe, noch in der Hilfedatei oder sonst wo ob da jetzt char. oder Bem. -Werte einzugeben sind? Das ist sehr verwirrend.


Soweit ich Frilo kenne, werden charakteristische Lasten eingegeben. Wenn für bestimmte Nachweise charakteristische Lasten benötigt werden, würde ich zwei unabhängige Systeme berechnen:

System 1: alle Lasten charakteristisch => Nachweis klaffende Fuge, Sohlspannungen, Setzungen
System 2: Verkehrslasten wie oben beschrieben, sonst charakteristisch => Nachweis Kippen, Gleiten, Grundbruch usw. sowie Nachweis innere Standsicherheit.
Folgende Benutzer bedankten sich: Roman86

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten