Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Ah super, hört sich interessant an. Die DIN FB kommen zwar im Rahmen meiner Thesis nicht zur Anwendung, aber sind dem EC sehr ähnlich. Die Unterschiede liegen im Wesentlichen in den Beträgen der Beiwerte, daher werd ich mir den Leitfaden auf jeden Fall ansehen.
Danke noch mal an alle für die hilfreichen Antworten, hat mir sehr gut weitergeholfen. Gruß Roman |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Für die EN 1991-2 gibt es noch keine derartigen Fachberichte, ein DIN Handbuch Brücken ist noch in Arbeit. In der Zwischenzeit kann man sich an die alten Fachberichte halten, außer dem Ansatz zum Lastmodell hat sich nicht viel geändert.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Roman86 schrieb:
Du solltest UDL- und TS Lasten sowieso besser getrennt eingeben, da Du ja unterschiedliche Laststellungen untersuchen musst. Du musst sowohl TS und UDL Last ungünstig je nach gewünschter "Untersuchung" anordnen(z.B. max. Auflagerkraft = TS Last direkt am Auflager, UDL-Last z.B. nur in Feld 1 und nicht in Feld X und Feld Y). Am besten gibts du die UDL-Lasten feldweise ein (als UDL-Feld 1 ein Lastfall, UDL Feld 2 ein anderer Lastfall). Gleiches machst du mit den TS-Lasten, halt nur über die Felder an den entsprechenden Stellen angesetzt wo es Sinn macht. Am besten guckst Du dir die Einflusslinie deiner Brücke an, oder wenn Du faul bist und auf "Rechenschmutz" stehst, kannst Du mit RFEM und einem Zusatzmodul (Früher hieß es bei RSTAB - RS-Beweg) eine Wanderlast mit zig Laststellungen erzeugen. Viel Erfolg mit der BA-Arbeit ! ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hm, ja, das stimmt natürlich. Hab bisher immer gehofft die Zahl der Lastfälle aus Gründen der Übersichtlichkeit gering halten zu können, aber es geht wohl nicht anders...
Danke für den Hinweis und die guten Wünsche ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten