Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo,
ich wohne in einem Fachwerkhaus und habe mir ein Wasserbett gekauft. Das Bett steht im Rand und der Boden darunter scheint noch stabil zu sein. Kann man von diesen Informationen her sagen, ob die Decke halten wird? Das Bett hat die Maße 140x200, es scheint aber nicht soo schwer zu sein, denn man kann die Matratze noch hochheben ![]() Kann mir da jemand weiterhelfen, oder bin ich da hier ganz falsch? Gruß Julia |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hallo,
also Du musst in die gegenüberliegende Ecke zum Gewichtsausgleich die Winterklamotten aus dem Keller in den Schrank hängen... Jetzt ersthaft, da wird schon nix passieren. Auch früher hat man schon mit erhöhten Belastungen dimensioniert. Fachwerk (wenn gesund) ist eine gute Lösung. Wenn sich allerdings etwas tut (Risse oder so), einen Fachmann zum anschauen bestellen. scheeenen Gruss Timo |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Julia,
ich schließe mich der ersten Anwort an. Es wäre jedoch gut zu wissen, ob das Bett quer oder parallel zur Balkenachse der Decke steht. Bei Parallelanordnung müsste im ungünstigen Fall ein Deckenbalken das Bettgewicht allein tragen, wenn dann noch ein Kleiderschrank, Kachelofen o. ä. in gleicher Achse steht, könnte schon ein Problem (Durchbiegung) entstehen. Gruß Olaf |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
mal im ernst, was haben fachwerkhäuser mit wasserbetten zu tun?
da kann ich keinen pauschalen ratschlag geben, außer ein statiker soll sich das vor ort anschauen. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
hmm,
also Grundsätzlich hast Du ja recht. Aber wenn jetzt schon der Statiker bei der Zimmermöblierung bestellt werden muss, ist das irgendwie eine Bankrotterklärung des Berufsstandes. Da gibt es wohl doch noch andere Baustellen... Gruss Timo |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Mit dem Schätzen ist das so eine Sache! Wie hoch ist denn die "Matratze"? Bei 50 cm komme ich auf 1,4 m³ Gesamtvolumen, um sicher zu rechnen sind das immerhin 1,4 Tonnen! Ergibt bei 2,8 m² Fläche satte 500 kg/m² Last. Bei einer heute gerechneten Decke mit 200 kg/m² über die gesamte Fläche hätte ich keine Bedenken. Bei einem älteren Fachwerkhaus ist die Anfrage schon berechtigt. Im Allgemeinen würde ich auch von ausreichender Tragfähigkeit ausgehen. Aber vielleicht ist es doch sinnvoll, einen Fachmann zu befragen, der auch den Zustand der tragenden Hölzer einschätzen kann.
Gruß von Arno Ingenieurbüro Rüdiger Arnold
Beratender Ingenieur Schlüterstraße 49 14558 Nuthetal Tel: 033200/51189 Fax: 033200/51194 e-mail: info@arnostatik. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten