Willkommen,
Gast
|
|
Hallo,
ich habe absolut keinen Schimmer von Statik und Co. Ich mache viel und gerne Sport und stelle mir seit einiger Zeit die Frage was so ein Hallenboden pro m² aushält. Nach etwas googeln bin ich auf einer Herstellerseite für Sportböden gelandet. Diese schreiben folgendes: 01.7 Sportboden Flächenelastischer Sperrholz-Doppelschwingboden gemäß V-DIN 18032-2, 2001-04. Güteüberwacht nach DIN CERTCO o. glw. Der Konstruktionsaufbau wie folgt: -Lastverteilerplatte 12 mm Sperrholz nach DIN EN 636-2 (DIN 68 705-3). Oberfläche: BB/C. Plattenmaße quadratisch: 1525 x 1525 mm Angeboten:_______________mm Holzfaserplatten wie Span-, OSB-, MDF-Platten o.ä. sind nicht zugelassen. Mindestanforderungen Lastverteilerplatte: 1. Sperrholz nach DIN EN 636-2:2003 in der Biegefestigkeitsklasse F 40/40 (60 N/mm²) 2. Aufnehmbares Biegemoment mind. 1600 Nmm 3. Bearbeitung: beidseitig geschliffen 4. Furniere: BIRKE Wie kann man diese Biegemomente 60N/mm² und 1600Nmm in kg/m² umrechnen? Sodass ich mir darunter etwas vorstellen kann. Mein Ansatz wäre ja so in etwa die 60N/mm² in N/m² zu formen. Das mach dann 60*10^6 N/m².Da N = kg*m/s² könnte man durch 9,81m/s² teilen und hätte dann kg/m². Das erscheint mir allerdings viel zu viel. Da bin ich wohl auf dem Holzweg Könnt ihr mir vielleicht helfen? Wie rechnet man soetwas? Vielen Dank Jannik |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten