Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Ah Dankeschön. Mein Fehler lag wohl darin das ich das Dach falsch geschrieben habe, sonst hätte ich es auch gefunden.
![]() ![]() Außerdem stört mich der Begriff *mansardenartige Abschrägung*, denn es ist ja ein Mansardendach und nicht nur ähnlich und schon gar nicht ein Flachdach. Gruß |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Bauing85,
was hälst du vom folgenden Vorschlag (baupraktisch), wenn man nicht weiter kommt, da die Normen, das ist auch bekannt, nicht alle Fälle berücksichtigen können. Ich würde vereinfachend folgendes rechnen: Traufhöhe 6,5 m ab da einen Satteldach mit der Neigung= arctan(13,5/10)= 53,5 °. Wenn ich die Winkel nach deiner Zeichnung berechne, dann ist der kleinste Winkel = 33,7 °, sonst steiler. Mein Gedanke ist, dass das Dach jeher als Steildach zu betrachten ist. Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich würde die c_p Werte Abschnittsweise aus zwei Satteldächern zusammensetzten, so dass der Druckverlauf Ansatzweise für diese Dachform aerodynamisch richtig ist.
Morgen fahre ich übers Wochenende nach Berlin, da werde ich nach der Kirche Ausschau halten ![]() Gruß aus Wien Dominik |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Stellt sich die Frage ob sie je gebaut wird, denn es ist meine Masterarbeit. Der Schwerpunkt sollte allerdings auf den nicht aufgezeichneten Glockenturm (Schwingung)von 40 m liegen der in Fachwerk gebaut werden soll und nicht das olle Dach. Danke erstmal für die Datei werde ich mir in einer ruhigen Minute mal zu Gemüte führen. Die Idee mit Satteldächer hatte ich auch war mir aber nicht sicher ob das so durchführbar ist.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten