Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

PCAE Plattenbemessung 27 Apr 2013 23:01 #47503

Kennt sich jemand mit PCAE-Software gut aus? Bin dabei die Demoversion zu testen um später eventuell die Software zu erwerben,sofern sie mich überzeugen sollte. Meine Frage:kann man Auflage-Bewehrungen in einer Betondecke zum Beispiel oberhalb vom Fenster oder Balkontüren in Berechnung mitberücksichtigen,indem man diese Deckenbereiche Stabeigenschaften zuordnet?Dazu habe ich eine Skizze,wo ich oberhalb der Balkontüren jeweis drei Bewehrungstäbe (d=14) als Auflage unterhalb der 1.Lage positionieren möchte.Aber ich bin nicht sicher,ob die Software realisiert, dass die aktivierte Stablinie mit Rechteckquerschneitt eigentlich innerhalb der Decke liegt oder ob das Programm fälschlicherweise diese Stablinie wie ein Unterzug oder ein Tragbalken unterhalb der Decke behandelt.

Ich hoffe, dass in diesem Forum einige Personen die PCAE-Software kennen und wäre für Hinweise sehr dankbar
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von aligator.

Aw: PCAE Plattenbemessung 28 Apr 2013 10:11 #47508

hi,

das kannst du schon generieren - der unterschied zur platte ohne pseudobalken
wird aber marginal sein, weil das tragverhalten wie bei einer isotropen platte
sein wird: das bildet alfa ziemlich )* richtig ab.

warum überhaupt? elementdecke? da hilft nur, das as-integral abzudecken.

in den einstellungen kannst du die bezugsachse wählen, handrng. für
e. rechteckqu. und vergleich mit den programmwerten (die werden sofort
angezeigt) sollte für klärung sorgen.


grüsse, markus


)* ziemlich ~: in anlehnung an verschiedene vgl.rngn, sowohl mit
anderen programmen wie auch mit "geschlossenen" lösungen.
Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von markus.

Aw: PCAE Plattenbemessung 28 Apr 2013 10:21 #47510

Kauf das Programm nicht
Es ist Schritt!
Das eingestürzte Gebäude in Bangladesch wurde mit diesem programm berechnet!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Bora.

Aw: PCAE Plattenbemessung 28 Apr 2013 10:51 #47511

Und Du bist der Statiker!

Gruß
he

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: PCAE Plattenbemessung 28 Apr 2013 11:39 #47512

Hallo,

ich arbeite seit wohl 1998 mit PCAE-Alpha. Das Programm kann vieles, auch die Abbildung von Stäben ist möglich. Einen Sinn einen deckengleichen Balken gesondert abzubilden vermag ich aber auch nicht zu erkennen. Es gibt keinen Steifigkeitsunterschied, also wird abgesehen von irgendwelchen mathematisch bedingten Abweichungen auch nichts bei rumkommen.

Praktisch gesehen ist es m.E. sogar ungünstig so etzwas zu tun, selbst bei echten Stäben. Einfach weil bei einem echten Balkenprogramm Dinge wie Schub in der Aso + Asu, Betonierfuge, Auflagerlängen etc. ganz anders und besser nachgewiesen und dargestellt werden. Daraus kann ein Konstruktuer vernünftige Bewehrungspläne machen und darum geht es letztlich.

Ich wüsste kein einziges Plattenprogramm welches brauchbare Ausdrucke bei Balken bringt. Die machen nur viele wichtige Zahlen die keiner braucht.

Balken gebe ich nur dann gesondert an, wenn sie einen interessanten Einfluss auf das Gesamtergebnis haben könnten. Zum Beispiel bei einer Bodenplatte die aufgehenden Betonwände. Die versteifen ja ungemein. Oder ganz lange Balken. Die Balkenbemessung erfolgt aber wieder gesondert mit wirklich dafür gedachten Programmen.

Ansonsten ist zu PCAE zu sagen, dass deren Bedienung mitunter etwas .. öh .. schräg ist, aber am Ende sehr brauchbare Ergebnisse und Ausdrucke bei rumkommen. Da sind sie m.E. qualitativ vor den bekannteren Programmen angesiedelt. Da der Ausdruck sichtiger ist als die Bedienung liegen sie m.E. vorne.

Es gibt aber auch eine Reihe von PCAE-Programmen die ich insgesamt als unübersichtlich und nicht wirklich prickelnd ansehe.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: PCAE Plattenbemessung 28 Apr 2013 17:02 #47517

Danke für die Hinweise!Aber noch paar Fragen A)wie berücksichtigst du die Auflage-Stäbe bei PCAE-Plattenbemessung? Mir schien die einzige Möglichkeit diese Stäbe bei einer Plattenbemessung zu berücksichtigen "Definition v. Stabeigenschaften oberhalb von Fenstern oder Pfeilern" so könnte ich die Auflagestäbe als Untere Armierung in einem virtuellen Balken innerhalb der Decke eingeben(sofern die Software dies auch begreift und nicht als Unterzug annimmt)..Man kann bei Bemessungsoptionen zwar die Feldbewehrung wählen, aber wie sollte ich lokal dickere Stäbe eingeben? Ich habe einmal mit Feldbewehrung d=10 rechnen lassen, aber da gibt es zu viele Fehlmeldungen in DTE-Fenster und es ist mühsam jede Meldung einzeln zu untersuchen (ich weiss, dass es software-Fehlmeldungen oder lokale Unstetigkeiten gibt)!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten