Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ausführbarkeit Schrägbohrpfähle 24 Apr 2013 06:21 #47416

Hallo Leidensgefährten,

zur Abtragung von horizontalen Lasten (Druck- und Zug) in den Baugrund werden Bohrpfähle d = 0.50 - 0.60 m benötigt, möglichst in einer Neigung von 1:3, besser 1:2.
Ist soetwas technisch ausführbar ?
Wenn ja, welches System kommt in Frage ?

Welche Alternativen gibt es zum Bohrpfahl ?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ausführbarkeit Schrägbohrpfähle 24 Apr 2013 07:54 #47420

:)

Welches Pfahlsystem zum Einsatz kommt, hängt mit vielen Sachen zusammen. Die Statik ist nur eine davon.

Ob die Gründe auf deiner Baustelle eine Alternative zum Bohrpfahl zulassen kann doch keiner in einem Forum wissen.

1:2 oder 1:3 dürfte kaum realistisch sein.
Höllenlasten vorhanden????

Gruß Gustav :)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ausführbarkeit Schrägbohrpfähle 24 Apr 2013 09:36 #47421

keine ahung wie groß die lasten sind, aber bohrpfähle mit dem durchmesser können horizontal schon ein paar lasten übernehmen.

ein bisschen schrägstellen kann man den mäkler schon, aber sicher nicht so weit wie gewünscht..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ausführbarkeit Schrägbohrpfähle 24 Apr 2013 11:14 #47422

Die üblichen Stahlbetonbohrpfähle lassen sich auch 1:1 neigen. Problematisch wird dann eventuell Querbeanspruchung aus dem auflastenden Boden.
Für Pfahlgründungen gibt es immer ein Baugrundgutachen und da sollte auf solche Fragen auch eingegangen sein.
Oft kommt man aber mit Kleinbohrpfählen (Gewi oder Ischebeck) aus, wenn sich das System halbwegs sauber in Zug- und Druckpfahl zerlegen läßt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Ausführbarkeit Schrägbohrpfähle 24 Apr 2013 17:28 #47430

Otto schrieb:

Hallo Leidensgefährten,

zur Abtragung von horizontalen Lasten (Druck- und Zug) in den Baugrund werden Bohrpfähle d = 0.50 - 0.60 m benötigt, möglichst in einer Neigung von 1:3, besser 1:2.
Ist soetwas technisch ausführbar ?
Wenn ja, welches System kommt in Frage ?

Welche Alternativen gibt es zum Bohrpfahl ?

Gruß

Gerammte Duktilpfähle (sowas da: www.gps-bau.com/leistungen/rammtechnik-bodenverbesserung-gms/) kann man bis zu 45° also 1:1 lt. Herstellerangaben rammen.

Wir haben mal 40° angebegen, die Pfahlköpfe schauen dann so optisch ca 45° +/-5° (geschätzt vom Foto, ohne Messen) heraus, also wird schon passen. Vorsicht bei der Schrägstellung mit Höhenversatz bei der Planung!

Sind aber keine Bohrpfähle ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cebudom.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten