Willkommen,
Gast
|
|
Guten Morgen
Wenn ich die Fundamentdimension so festlegen, dass die Fundamentbreite nicht grösser ist als 2*Fundamentstärke + Mauerdicke, dann kann ich auf eine Fundamentbewehrung verzichten. Doch weshalb ist das so? In diesem Fall muss sich gemäss Stabmodell die Druckraft im 45° ausdehnen, was beim Fundament in der unteren Lage unweigerlich zu Zugkräften führt? Oder ist diese Zugkraft so klein, dass selbst diejenige des Betons genügt? Jedoch müsste man dazu die Belastung wissen und man könnte nicht eine so pauschale Aussage machen? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das mit den n-Werten hat sich erübrigt.
Ein Verweis auf die DIN EN 1992-1-1:2011-01, Seite 208 als Einstieg. Die Theorie: Einhaltung der zulässigen Zugkraft: Sigma = M/W da kannst Du Dir die Formel selbst herleiten die 2x 0,85 sind in der Norm erklärt. Nach NA zu 12.9.3 darf nF / a nicht kleiner als 1 sein. nF / a = 2 auf der sicheren Seite, anlehnend an die n-Werte. Mindesthöhe 30cm, wo steht weiß ich nicht mehr, irgendwo in der alten Norm. 50cm konstruktiv damit sich das Bauwerk auch in den Boden krallen kann. Das Eigengewicht des Fundaments erzeugt keine Schnittkräfte. Streng genommen müsste man den Anteil der Bodenplatte für p auch noch mitnehmen. Die Stärke der Bodenplatte rechne ich nicht zur Fundamenthöhe, Möglicher Dreck in der Betonierfuge. Nach DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01, NCL zu 12.9.3(1) darf mit einer Zugfestigkeit von bewehrtem Beton nach Formel 3.16 DIN EN 1992-1-1:2011-01, 3.1.6 S. 35 gerechnet werden. Die geringere Zugfestigkeit aufgrund geringerer Duktilität für unbewehrten Beton nach DIN EN 1991-1-1:2011-01, Seite 203 muß nicht angesetzt werden. Daher kann act = 0,85 nach NA, S. 12 anstatt 0,70 nach NA S. 93 angenommen werden. Eleganter wäre ein exzentrisches Streifenfundament das durch die Bodenplatte zentriert wird. Auch noch fast "unbewehrt". Günstiger für die Perimeterdämmung, wenn man sowas haben möchte. Naja. Anhang Fundamente-20130327.pdf wurde nicht gefunden. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Jörg.
|
|
Hallo Leute,
da isser wieder unser Durchstanzer.....den werden wir wohl nicht mehr los.... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
1,10
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten