Willkommen,
Gast
|
|
Diese Häuser haben ja schon ganz andere Belastungen mitgemacht....
Klick Wenn man genau hinschaut.... sieht man das meist die Innenwände fehlen, die Aussenwände aber noch stehen. Wer steift jetzt was aus? ![]() Me transmitte sursum, Caledoni!
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Welche Wände belastet sind müsste sich doch aus der Wandstärke ergeben, würde auch nicht unbedingt den Parkett aufreißen. Früher war die Statik zwar nicht das wie heute, aber dass tragende Wände dicker sein müssen, das wussten sie schon. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Nach zwei Jahren diese Antwort ... die wird helfen
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
... na ja, auf so entscheidende Hinweise "..dass tragende Wände dicker sein müssen.."
wartet man doch gerne auch mal eine Weile... Allen eine schöne Woche |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Anders herum wird ein Schuh draus: Damals wussten sie noch, das tragende Wände nicht zwangsläufig dicker sein müssen. Wenn Du dich beim Bauen im Bestand auf Deine Weisheit "dünne Wand = nichttragend" verlässt hast Du ziemlich sicher bald ein ernsthaftes Problem. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten