Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Bewehrung nach BS 4449 20 Mär 2013 11:26 #46635

Hallo Kollegen,
hat schonmal jemand Bewehrung nach BS verbaut?
Kunde fordert nach BS 4449 einen gerippten Stahl "grade 460".
Müsste unserem BSt 420 entsprechen - oder?
wie zitiert man einen solchen Stahl auf dem Plan:
"reinforcement: ribbed steel bar grade 460 BS 4449:09" oder?
Danke und Grüße,
EH.

(mist: artikel steht schon einmal im falschen forum ... ´tschuldigung!!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bewehrung nach BS 4449 20 Mär 2013 12:10 #46638

Auch in Großbritannien gibt's nur noch einen B500:

BS 4449:2005 + Amendment 2 2009 Specification for carbon steel bars for the reinforcement of concrete

BS 4449 has been amended and is the British standard that specifies the requirements for ribbed weldable reinforcing steel used for the reinforcement of concrete structures. BS 4449 covers steel delivered in the form of bars, coils and decoiled products. The standard contains provisions for three steel grades, all of 500 MPa characteristic yield strength, but with different ductility characteristics. The three grades are B500A, B500B and B500C.


Gruß
Berthold

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bewehrung nach BS 4449 20 Mär 2013 12:37 #46642

Hallo und Danke schonmal,
Kunde verlangt einen Grade 460 ..
wie bezeichne ich den korrekt?
B460A oder B460B?
oder mit "N" für "normal" oder "h" für "high" ductility?
Danke,
Grüße,
Erich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bewehrung nach BS 4449 20 Mär 2013 14:06 #46649

Hallo Erich,

der Grade 460 stammt noch aus der BS 4449:1997, die mittlerweile nicht mehr gültig ist.

Ansonsten hilft dir vielleicht der folgende Link Stahlvergleich weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer.

Aw: Bewehrung nach BS 4449 20 Mär 2013 14:44 #46651

Super, Danke.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve:
"reinforcement: BS 4449:2005 GR B500 A" aufm Plan?
Bei Fundamenten reicht doch der normalduktile Stahl aus ...
Viele Grüße,
Erich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bewehrung nach BS 4449 21 Mär 2013 10:59 #46687

Die übliche Duktilitätsklasse ist B. Klasse A gibt es i.d.R. nur für kleinere Durchmesser (<=12 mm). Die Klasse C brauchst du bei Erdbeben.

Auf dem Plan werden z.B. 8 Stäbe mit Durchmesser 16 mm angegeben mit:
8H16

Wenn du Durchmesser 12 im Abstand von 15 cm angeben willst, so gilt:
H12 @ 150

Mit dem Buchstaben H bezeichnest du "High yield steel". Damit wird i.A. der Bewehrungsstahl nach BS 4449 bezeichnet.
Du kannst auch HA, HB oder HC schreiben, wenn du die Klasse exakt angeben willst. Bei "H" wird i.d.R. HB geliefert.

Ansonsten empfehle ich dir -falls du öfters nach britischer EC-Norm bemessen willst/musst- das Buch:
Mosley u.a.: Reinforced Concrete Design to Eurocode 2
Kostet so um die 40-50 Euro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Alsheimer.
  • Seite:
  • 1
  • 2

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten