Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Flachdecke 19 Mär 2013 14:48 #46589

Hallo

Ich sollte eine Flachdecke bemessen.
Ich werde mal eine Bemessung mit dem FEM Programm durchführen und diese dann mit einer Handrechnung auf Plausbilität prüfen.
Doch im Moment weiss ich nicht genau wie ich das Bewehrunsglayout erstellen soll.
Die obere Bewehrung ist sowohl vom Stützmoment als auch vom Durchstanznachweis abhängig. Ich muss da beides einfliessen lassen
Wie würdet ihr die Bewehrung abstufen? So wie man es nach der "Methode der stellvertretenden Rahmen" macht? (In einen inneren-, äusseren Gurtstreifen und Feldstreifen?) Ev. beim inneren Gurtstreifen direkt über der Stütze noch ein paar Eisen konzentrieren? Da muss ich ja nicht wie bereits behandelt den absoluten Spitzenwert nehmen, sondern kann eine gewisse Breite annehmen
Und noch eine allgemeine Frage zu Flachdecken: bedient ihr euch da der FEM Bemessung oder bevorzugt ihr die Handrechnung?
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Newcomer.

Aw: Flachdecke 19 Mär 2013 14:53 #46591

.... doch wohl nicht der Bruder von "DURCHSTANZER" ???? :woohoo:

... das sieht mir alles so gleich aus :ohmy:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MeyerK.

Aw: Flachdecke 19 Mär 2013 14:54 #46592

Durchstanzer, du bist raus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten