Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

fachwerkträger bemessen 16 Mär 2013 13:35 #46472

hallo, ich weiss das ist vielleicht eine doofe frage, aber bin noch ganz am anfang.
Ich bin gerade dabei ein Fachwerkträger für ein ein gekrümtes Dach mit der Spannweite von 12m zu berechnen.Die Höhe des Daches ist bei mir 2,02 mit einer Randhöhe von 0,40. um die jeweiligen Untergurte(8 stk.) zu berechnen brauch ich jedoch die jeweiligen Höhen.leider weiss ich nciht wie man auf die jeweiligen höhen bei einem gekrümmten dach kommt.bestimmt kann mir jemand helfen. danke schonmal :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: fachwerkträger bemessen 16 Mär 2013 17:45 #46485

kann mir bitte jemand helfen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: fachwerkträger bemessen 16 Mär 2013 18:25 #46487

ich glaube nicht!

Mit Deinen Angaben kann man nicht viel anfangen!

Mach Dir ne Skizze und stell die hier rein. Und wenn Du schon zeichnest kannst Du die Längen auch direkt abgreifen.

Gruß
he

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: fachwerkträger bemessen 16 Mär 2013 18:26 #46488

Hallo,

mit den dürftigen Angaben kann dir keiner helfen.
Hast du eine Grundriß- und Schniittskizze, wie das Dach aussehen soll?
Weißt du wie man Fachwerkträger berechnet?

Gruß
mmue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: fachwerkträger bemessen 16 Mär 2013 18:36 #46489

wenn es ein Kreisbogen durch 3 Punkte sein sollte:

r = s^2/8/h+h/s, mit h=2.02-0.4=1.62m uns s=12m

ergibt sich r = 11.921m, mit tan(phi/2)=s/(2*(r-h) lassen sich die Teillängen ausrechnen.

Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: fachwerkträger bemessen 18 Mär 2013 19:51 #46527

Flugmutz schrieb:

...
Ich bin gerade dabei ein Fachwerkträger für ein ein gekrümtes Dach mit der Spannweite von 12m zu berechnen.... um die jeweiligen Untergurte(8 stk.) zu berechnen brauch ich jedoch die jeweiligen Höhen.leider weiss ich nciht wie man auf die jeweiligen höhen bei einem gekrümmten dach kommt...


Falls du nicht ewig Zeit mit der Mathematik verbringen willst: Papier, Stift, biegsames Lineal und Lineal zum messen oder CAD und Messfunktion ....

achso bei mir hat auch das stabwerksprogramm ne messfunktion ...

aber ich würd wohl auch unbedingt die formel finden wollen --> siehe wolfgang

gruss bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von BerndHahnebach.
  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten