Willkommen,
Gast
|
|
Hallo Kollegen,
ich bearbeite eine Rampe aus Stahlbeton im Freien, Länge ca. 36,00 m, Breite ca. 9,00 m. Ausführung als Stahlbetonplatte mit beidseitig angeschlossenen Stützwänden. Ausführung als weiße Wanne (Schichtenwasser). Die Platte wird mit einem SLW60 befahren. Da eine Fugenausbildung aufwendig bzw.teuer ist möchte der Bauherr möglichst keine Fugen in der Platte als auch in den Trogwänden haben. Welche Fugenabstände sind einzuhalten bzw. kann man ein solches Bauwerk auch ohne Fugen ausbilden (bei entsprechender Mindestbewehrung)? Welche Eigenschaften sollte der Beton haben? Vielen Dank. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
also ich wuerde bei 36 m und 9 m breite ohne fugen kein gtes gefuehl haben.
Staerke der Stahlbetonplatte? wie schauts da mit der abfuehrung der Hydratationswareme aus. wenn du die waerme waerend des abbinden nicht rauskriegst (entscheidend ist dafuer die kuerzeste bauteilabmessung) dann kommts zu eigenspannungen und ohne fugen zu rissen. nachweis betonzugspannungen im jungen betonalter Lastfall Hydratationswaerme mit bewehrung abzufangen. da brauchst andere betonkennwerte wie zugfestigkeit des betons in abhaengigkeit des hydartationsvorganges. bezueglich fugen teuer was soll an einer arbeitsfuge fuer die trogwaende teuetr sein? damit sinds auf der baustell auf jeden fall zufiedener platte anschlussbewehrung und anschleissend wandschalung stellen. dehnfuge in hauptplatte: Dehnungsfugenband oben dann anschlussbewehrung und den oberen teil der dehnfuge mit asfaltmastix. so a fuge alle vielleicht in den 2 drittelpunkten des bauwerks? is mal so eine idee und du kannst dem bgauherrn ja sagen ohne fugen kanns auch teuer werden. denn frag mal im betonwerk nach was der m3 beto kostet fuer mit niedriger hydratationswaermeentwicklung (spaetere festigkeiten) und chemischen sikaprodukten. an deiner stelle wuerd ich mal bei sika nachfragen die sind immer super hilfsbereit bei solchen fugenloesungen und additiven fuer den betonbau. vielleicht auch einen schutzanstrich von sika dass das ganze wu wird so das wars schoene gruesse aus afrika |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ich schlage mal 2 Lösungen vor: Erstens: Ausbildung ohne Fugen mit komplett starrer Lagerung. Weiße Wanne zumindest anfangs dicht, aber Gefahr der nachträglichen Rissbildung durch Wärme/Kälte. Kommt wohl auch ein bisschen darauf an, ob die Rampe innen oder außen ist. Zweitens: Ausbildung ohne Fugen mit beweglichem Lager an Rampenoberseite (ähnlich wie Brückenbauwerke). Scheint mir die sicherste Lösung zu sein, weiß aber keine Kosten für die Auflagerung. Das Abfließen der Hydratationswärme scheint mir nicht das Problem zu sein; muss sowieso eine Rissbreitenbegrenzung erfolgen. Gruß von Arno Ingenieurbüro Rüdiger Arnold
Beratender Ingenieur Schlüterstraße 49 14558 Nuthetal Tel: 033200/51189 Fax: 033200/51194 e-mail: info@arnostatik. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Kroeger schrieb:
naja. es gibt bauherren, die haben schlechte erfahrungen mit fugen und keine erfahrungen mit fugenlosen bauwerken - können die gefugte und fugenlose bauwerke vergleichen? ![]() fugen in der platte lassen sich, unter zugrundelegung aller ungünstigen einflüsse (baugrund? endschwinden? delta t?) rel. sicher zugunsten mehrbewehrung vermeiden. ich geh aber davon aus, die platte bekommt sowieso e. schutzestrich? um einiges spannender (wahrlich ![]() fugenlosen wänden, zb. wegen delta t - o/u und i/a oder unterschiedlicher bettung ... und a bisserl wegen behindertem frühschwinden. wegen betontechnologie: bes. anforderungen zb. frostsicherheit, chloridangriff - s. dbv-merkblätter Markus L. Sollacher, Berat. Ing. BYIK
mlsollacherATt-onlinePUNKTde |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten