Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo
Wenn ich einen Rahmenknoten wie im dargestellten Beispiel bewehren würde, so wäre ich mit grösster Wahrscheinlichkeit nach dem Baustellenbesuch einen Kopf kürzer. Ist das wirklich Praxistauglich? Bei diesem bewehrungsgehalt kann man ja gerade einen Stahlträger nehmen. Und noch... Ich sehe eigentlich beim negativen Moment nicht so ein Problem, weil ja dort der "Fluss" der Zugkraft durch einen Stoss sichergestellt werden kann. Beim positiven Moment jedoch kann ja die Zugkraft nicht mehr so einfach vom einen zum anderen Eisen übertragen werden, sondern hier muss die Kraft über eine Druckkraft des Betons vom einen auf das andere Eisen übertragen werden? Weiter ist hier doch zimlich problematisch, dass der innere Ecken ausbrechen könnte? oder es lässt sich schon sagen, dass ein positives Moment am Knoten bedeutend kritischer ist als ein negatives Moment? Wenn ich noch zwei wundervolle Schlaufen dranmache wird das Ganze unproblematisch? Anhänge: |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Durchstanzer.
|
|
Grausam, einfach nur grausam.
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
-> wenn der Baustellenbesuch die Rohbauabnahme ist, dann wahrscheinlich weil dir abgeplatze Betonstücken der Rahmenecke auf den Kopf fallen. Dir ist echt nicht mehr zu helfen. Frag doch mal deinen dich lobenden Chef, wie er eine Rahmenecke bewehren würde -> und dann postest du die Antwort. Mal sehen... ![]() McBerg |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von mcberg.
|
|
Hallo
Mir ist nicht ganz klar, bei einem negativen Moment im Rahmenknoten tritt ja eine Umlenkkraft im Beton auf. Ist dies nun eine Zug- oder Druckkraft? Diese resultierende Kraft würde ja gegen den "Beton drücken" Also eine Druckkraft? Jedoch finde ich in der Literatur Beschreibungen dass eine Querzugkraft auftreten würde? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Das ist eine Version.
Unter anderem sind das Lehrbeispiele die allgemein bekannt sein sollten. Standardwissen! Wenn irgendjemand denkt er könnte es besser, dann soll Herr "Haben wir noch nie so gemacht" oder Herr "Das hält schon" das gutachterlich beurkunden und gut ist es noch lange nicht! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten