Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo
Kann mich jemand kurz ins Bild setzen was der Unterschied zwischen Dübel und Anker ist? Herzlichen Dank |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ich weiss nicht ob die Begriffe irgendwo exakt beschrieben werden.
M.E.: Dübel; Siehe bspw. FA. Hilti, Fischer. Untergrund wird gebohrt. Dübel wird gesetzt. Anker; Bspw. Gewindestange wird einbetoniert, am unteren Ende mit Mutter und Blech. Oder als Durchsteckanker (wieder Gewindestange) mit Konterplatte auf der Rückseite. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Durchstanzer,
ich würde einfach sagen, dass es nach der Beanspruchung geht: "Dübel" werden auf das Abscheren (Querkraft) und "Anker" auf Zug (Herausziehen) beansprucht. Deutsch ist sehr schöne Sprache! Man kann die Wörter einfach zusammensetzen: "Dübelanker" ; der wird sowohl auf Schub als auch auf Zug beansprucht. Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Also wir bemessen Anker auch auf Querkraft. Erst wenns sein muss kommt ne Schubnocke hinzu.
Und ein Dübel wird auf Zug sowie auch auf Querkraft beansprucht (einfach mal die Zulassung lesen). |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo atilla,
nur eine Bemerkung. Ich denke, dass es nur um das "Wortspiel" geht, und nicht um die Bemessung und Zulassung. Grüße, Sergej |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten