Willkommen,
Gast
|
|
|
|
Hallo Kollegen,
Ich untersuche Putzrisse an einem Mehrfamilienhaus Baujahr 1994 in der Brüstung des Staffelgeschoss-Umlaufes. Kein WDVS, sondern einschalige Konstruktion Ausführung der Brüstung: Höhe 62,5 cm (steht noch ein Geländer drauf), Breite 24 cm, am Kopf: Ringbalken (4 ø12 mm) als U-Stein (24x25 cm) Mauerwerk unterhalb des Ringbalkens vermutlich Bims Hbl (Lambda =0,21). Der Ringbalken läuft über Eck und ist an der Ecke NICHT gehalten, sondern nur jeweils ca. 5,00 m von der Ecke weg durch einen Stahlbeton-Pfeiler 14 x 18 cm (4ø12 mm). Der Ringbalken ist "konstruktiv" und vermutlich zu selten gehalten, an die Ecke hätte zumindest noch ein Pfeiler gehört. Dadurch schiebt der Ringbalken über das Mauerwerk und hat an der Ecke bestimmt 5 mm Versatz. Die Windlast ist sehr gering, da die Brüstung ja recht niedrig ist. => Unterschiedliche Temperaturausdehnung ? Aber wie kann ich dies "theoretisch" erklären, das Mauerwerk und der Ringbalken haben doch in etwa den gleichen Wärmedehnungskoeffizienten. Ich benötige erstmal eine schlüssige Erklärung oder Ideen dazu, die Sanierung selbst kommt später, da fällt mir schon was ein. Vielen Dank für anregende Vorschläge |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo u. guten Abend,
ist der Ringbalken nun länger als die darunter liegende gemauerte Brüstung? |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
der ausdehnungskoeffizient von beton ist etwa doppelt so hoch wie der von ziegelstein.
weiter kommt es auf direkte sonneneinstrahlung drauf an, oder die verkleidung mit (dunklen) blechen. www.huebnerpeter.ch/ausdehnung.htm |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
sehe ich es richtig, dass der RB/RA etwas übersteht und wie viele mm sind da? Gruß E.S. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von prostab.
|
|
Hi Prostab,
warst gestern Abend bestimmt schon müde. 5 mm steht in der Frage. Gruß Jupp |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Guten Morgen allerseits,
so ich hab nun noch ein "näheres Foto" vom Architekten erhalten. Der Ringbalken-"Abriss" ist über die ganze Länge erkennbar (sehr feiner Riss) an der Ecke allerdings deutlicher. (aber auch da sind es nach Foto höchtens 1-2 mm) An der Ecke läuft der Riss auch nicht genau Unterkante RB, sondern etwa Mitte RB. (vermutlich über den Putz-Eckschoner verfälscht) @Morten25: Es handelt sich beim Mauerwerk vermutlich um Bims oder KS ! Der Ausdehnungskoeffizient ist fast gleich zum Beton. Zudem ist der Ringbalken in einer U Schale betoniert. Direkte Sonneneinstrahlung / verschattete Seite werde ich kontrollieren. Oberseitig: Zinkblech (zinknaturfarben), wahrscheinlich keine Dämmung. Ich werde das nun mal öffnen lassen müssen. zeeman |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
|
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten