Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Aw: Bezeichnung eines Langlochs 15 Feb 2013 09:34 #45355

Na dann bin ich jetzt zum Glück wieder da wo ich am Anfang war.
Mich interessiert es doch nicht wie die Werkstätte das Loch rein macht.
Muss ich denn nun als Planer das vorgeben?
Für mich bleibt nach wie vor folgende Frage:
Wie ist die technisch richtige Bemassung und Bezeichnung eines Langloches in einem Konstruktionsplan (nicht Werkstättenplan).
Mir ist bewusst das jetzt viele sagen werden: was soll das, bemass halt auf beide Varianten und lass die Beschriftung weg.
Aber mittlerweile gehts mir ums Prinizp: Es gibt so viele Normen, da wird diese Fragestellung doch auch irgendwo beantwortet sein.

Grüsse

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bezeichnung eines Langlochs 15 Feb 2013 09:42 #45356

ocram1980 schrieb:

Na dann bin ich jetzt zum Glück wieder da wo ich am Anfang war.
Mich interessiert es doch nicht wie die Werkstätte das Loch rein macht.
Muss ich denn nun als Planer das vorgeben?


Was lernen wir daraus..... Finger weg wenn du keine Ahnung hast :laugh:

Und noch mal: beide Varianten sind richtig - aber abhängig von der Herstellungsart....

und stelle dir vor: wenn die Langlochdingsdadinger ausgebrannt werden auf einer CNC- Maschine.... dann braucht die Maschine gar keine Bemaßung... ;)
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bezeichnung eines Langlochs 15 Feb 2013 09:43 #45357

ocram1980 schrieb:

Aber mittlerweile gehts mir ums Prinizp: Es gibt so viele Normen, da wird diese Fragestellung doch auch irgendwo beantwortet sein.


... wenn hier keine richtige antwort kommt, frage doch einfach mal in einem stahlbaubetrieb nach. du wirst doch sicherlich welche in deiner nähe kennen,
oder ?
wenn du mehrere fragen wirst dann bekommst du sicherlich auch noch unterschiedliche antworten.

schönes wochenende

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bezeichnung eines Langlochs 15 Feb 2013 10:11 #45360

GustavGans schrieb:

Und noch mal: beide Varianten sind richtig - aber abhängig von der Herstellungsart....

und stelle dir vor: wenn die Langlochdingsdadinger ausgebrannt werden auf einer CNC- Maschine.... dann braucht die Maschine gar keine Bemaßung... ;)

Die Maschine nicht, aber der CAM-Mensch der die G-Codes erstellen muss, da er wieder mal einen Scan statt eines DXF's bekommen hat :P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bezeichnung eines Langlochs 15 Feb 2013 10:45 #45364

Eine normgerechte Lösung wird es also vermutlich nicht geben. Der Hinweis der Bemassung auf Stanzen oder Bohren ist m.M nach für Werstättenpläne gedacht.
Wie gesagt geht es mir um Konstruktionspläne.
Folgend ein Auszug eines Seminaranbieter welcher zeigt das die Frage vom Grundsatz her schon berechtigt ist:

Darüber hinaus ist vielfach unbekannt, dass die Konstruktionszeichnung bei externer Fertigung einen rechtsverbindlichen Vertrag darstellt. Eine mangelhafte, nicht normkonforme Konstruktionszeichnung erzeugt daher nicht nur (vermeidbare) Fertigungs- und Prüfkosten mit den entsprechenden Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit, sie verbietet auch die begründete Beanstandung von Mängeln und führt letztlich zu einem unkalkulierbaren Haftungsrisiko im Falle von Rechtstreitigkeiten.


Ich werd dann mal woanders weiter suchen.
Aber nicht heute, denn sogar ich hab anderes zu tun als nur drüber nachzudenken wie man Löcher zu bemassen ;)

Grüsse und Danke an Alle.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Aw: Bezeichnung eines Langlochs 15 Feb 2013 11:11 #45365

Totaler Blödsinn!

KONSTRUKTIONSPLÄNE ist ein NICHTdefinierter Begriff im Bauwesen. (siehe Anmerkung unten)

Gem. HOAI gibt es
1.) Stahlbauausführungspläne
2.) Werkstattpläne (und zug. Montagepläne) -besondere Leistung


Ich hab dir die Antwort gegeben lieber ocram!!!

Du mußt da nicht dran zweifeln und rummäkeln! Deine scheiß Lochbezeichnung will doch niemand wissen. Meinst du denn, der Stahlbauer/Schlosser kann das nicht umrechnen??? Das ist doch nur für die Werkstattzeichnung maßgebend.

Gruß Gustav :)


(zu den nicht definierten Begriffen soll u. a. auch "Kellergeschoss" gehören .... :ohmy: )
Me transmitte sursum, Caledoni!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten