Willkommen,
Gast
|
|
KaiF schrieb:
B24 ist kein DBV Merkblatt, sondern ein Zement-Merkblatt und ist außerdem schon zurückgezogen. Die DBV Merkblätter widerum meinen mit "Abstandhalter" die für die äußere Betondeckung z.B. aus Faserzement, Kunststoff. Für die "inneren" Abstandhalter gibt es das Merkblatt "Unterstützungen" (Decken/Bodenplatten) Deshalb interpretiere ich die Aussage in der WU Rili so, dass damit die äußerden Abstandhalter gemeint sind. Zu S-Haken sagen diese Stellen eigentlich nichts aus. Ich denke da wird sich keine Stelle finden lassen, die aussagt, dass man S-Haken bei Wänden mit Durchmesser kleiner 16mm braucht. Falls doch, dann wäre ich sehr dankbar wenn sie mir jemand sagt ![]() Ich stehe gerade vor dem Fall, dass ich eigentlich konstruktiv überall S-Haken einbauen würde, aber die Baufirma sucht gerade jedes Haar in der Suppe. Und wenn ich da nicht schwarz auf weiß beweisen kann, dass S-Haken laut Vorschrift rein müssen, habe ich schlechte Karten und man wird mir Verschwendung vorwerfen ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Aha, gut zu wissen!
Wir haben das immer so gehandhabt: Hochbau = keine Montageeisen und Abstandhalter (aus Eisen) auf die Bewehrungspläne. Ing.-bau = alles auf die Pläne (bei Planung im Auftrag der Baufirma, denn die bekommen alles nach Stahlliste vergütet). "Konstruktiv" ist für mich gleichbedeutend mit "eigentlich nicht nötig". Ich würde mich als Baufirma auch mit Händen und Füßen wehren, wenn ich das dann nicht bezahlt kriege. Wüßte nicht, wo. Gutes Argument als Planer gegenüber der Baufirma: die S-Haken gewährleisten die Einhaltung der Betondeckung. Sinngemäßes Schreiben: "...Halten als Planer den Einbau der S-Haken zur Sicherstellung der Betondeckung für nötig...Laßt die meinetwegen weg, wenn ihr meint, das kriegt ihr auch anders hin...Aber dann kommt mir später bitte nicht geheult, weil irgendwo die Betondeckung nicht stimmt." Unterschrift Bauleiter drunter, fertig. Wenn ich jetzt noch als Planer die Bewehrungsabnahmen mache, dann wirds lustig ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
DIN 1045-1, § 13.7.1, Abs. 11 Gruß uhmbho |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
uhmbho schrieb:
ist 1.) nicht mehr gültig und 2.) erwähnte ich es bereits im Eingangsposting. Gleicher Wortlaut auch in EC2+NA. S-Haken können entfallen bis Durchmesser 14 oder bei Matten. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo IBSz
na du gibst dir die Antwort doch selbst. Es steht nirgendwo. Ich habe die Dinger in "normalen" Wänden auch nie eingebaut. Auch nicht bei (WU) Wenn du sie rechnerisch nicht brauchst lass sie weg.... ..
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Andreas schrieb:
Meine Frage ging ja auch eher dahin, dass ich mir nicht zu 100% sicher war, ob es nicht doch noch irgendwo steht, in irgendeiner versteckten Rili/Merkblatt etc. Vor ein paar Jahren als ich noch angestellt war, habe ich die Dinger im Hochbau immer eingebaut, weils quasi "Bürostandard" war. Sehr kurios ist aber, dass der Bürogründer unser allseits geliebter Leo schon 1977 schrieb, dass die Dinger unnütz sind ![]() Aber so ist das in großen Büros, die dann schon von der nächsten Generation geleitet werden... die "Vorlesungen über Massivbau" (die LAP Bibel) bekommt man zwar zum halben Preis, aber was da wirklich drin steht weiß trotzdem keiner ![]() |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten