Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kellergewölbe 22 Aug 2004 17:28 #4523

  • Peter K.
  • Peter K.s Avatar Autor
Hallo Experten,
wie kann die zulässige Belastung eines mit Ziegel ausgewölbten Kellers ermittelt werden. Die Kellerröhre hat eine Breite von 4,7m. Die Scheitelhöhe beträgt 2,47m. Die Erdüberdeckung im Scheitelbereich ist 3,9m.
Danke im voraus für Eure Antworten!
Grüsse Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKellergewölbe 22 Aug 2004 18:30 #4525

Hallo Peter,
wie hoch ist denn die Pfeilhöhe! Das ist die Differenz der Scheitelhöhe und der Höhe am Rand. Müsste bei dir bei ca 50cm liegen.
gruss
timo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKellergewölbe 22 Aug 2004 19:43 #4527

  • Ralfi
  • Ralfis Avatar Autor
schau mal in den Ahnert "typische
Baukonstruktionen" rein, da werden
die alten Gewölbedecken abgehandelt
auch mit den Rechenansätzen.

Gruß, Ralfi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKellergewölbe 22 Aug 2004 19:46 #4528

  • Peter K.
  • Peter K.s Avatar Autor
Hallo Timo,
die Höhe am Rand ist ca. 70-80cm. Somit müsste die Pfeilhöhe ca 1,77m sein.
Grüsse Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

ReKellergewölbe 22 Aug 2004 22:59 #4529

  • Timo
  • Timos Avatar Autor
hallo nochmal,
also folgendes: Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. So wie Ralfi schon sagte, steht im Ahnert T1 so ein Gedöns drin. Hab ihn aber nicht da und ich denke mal du auch nicht. Jedenfalls hat man früher diese Kappendecken normalerweise mit einer Stich-oder Pfeilhöhe von ca. l/8 - l/12 der Stützweite hergestellt. Deshalb erwartete ich die Pfeilhöhe bei etwa 50cm nicht aber beim 3-fachen. Das Problem sind nämlich nicht die vertikalen sondern die horizontalen Auflagerlasten, die entstehen. überschläglich berechent man diese mit H=q*l²/8*f
mit: q ist die Streckenlast in kN/m (die suchst du)
l ist die Stützweite in m (4,7)
f ist die Pfeilhöhe in m (1,69-1,79)
Bei dir ist diese Pfeilhöhe sehr hoch, was gut is t; es entsteht kein solch enorme Horizontalkraft. Diese muss allerdings berücksichtigt werden. Wenn rechts oder links neben dem Keller Erdreich ist (was ich mal denke), vergiss H.
3,9m Erde wiegen so im Schnitt 80kN/m². Das ist das Gewicht, was auf dem Scheitel liegt. Um eine kongrete Aussage über das Gewicht machen zu können, was noch drauf soll, muss sich ein Fachmann das Gewölbe bzw. das Mauerwerk anschauen (Stein und Mörtel). überschläglich habe ich nur die Horizontalformel parat. Ich dachte ich find noch mehr, habe allerdings keine Bücher zur Hand. Vielleicht weiss ja jemand aus dem Stehgreif was man so drauflegen kann. Bei der Pfeilhöhe kann das Gewölbe allerdings einiges ab, erst recht wenn die Aussenwände seitlich gegen Ausweichen gehalten sind.
gruss
Timo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1

Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher  | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten