Willkommen,
Gast
|
|
Hallo
Ich verstehe gerade folgender Sachverhalt nicht. Wenn ich eine Stütze mit den Querschnittsabmessungen a*b = 0.4m * 0.3m modelliere und einen Querschnitt a*b = 0.5m * 0.3m bei gleichbleibendem Bewehrungsgehalt, so ist im zweiten Fall der Tragwiderstand bedeutend grösser. Wieso ist dies so? Das Knicken um die schwache Achse bleibt ja in beiden Fällen unverändert, da sich am Trägheitsmoment nichts ändert. Bei der Stahlstützenbemessung wäre es auf jedenfall so (falls nicht die Festigkeit sondern die Stabilität Knicken massgebend wird) |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Durchstanzer,
Es ist genug. Gib es zu, du bist Psychologiestudent und schreibst eine Hausarbeit über das Thema 'Wie lange kann man in Foren beratungsresistent rumposten, bis niemand mehr antwortet'. Bei mir hast du jedenfalls Erfolg. Ich bin bei deinen Fragen endgültig raus. Gruß mmue |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Durchstanzer schrieb:
Dann denk nochmal über diesen Sachverhalt aus dem 2. Semester nach. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Copyright © 2022 diestatiker.de | ein Service von Planungsbüro Uhrmacher | Aunkofener Siedlung 17 - D-93326 Abensberg
Telefon: 0 94 43/90 58 00, Telefax: 0 94 43/90 58 01 | E-Mail: office[@]diestatiker.de | Alle Rechte vorbehalten